Blätter-Navigation

Offre 93 sur 249 du 20/03/2025, 12:54

logo

Wis­sen­schafts­zen­trum Ber­lin für Sozi­al­for­schung gGmbH - Sozialwissenschaften

Das WZB ist eine öffentlich geförderte Einrichtung für problemorientierte sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung (http://www.wzb.eu). Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten ca. 450 deutsche und ausländische Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Mitarbeiter*innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert*innen und Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit.

Studentische*r Mitarbeiter*in für die Bibliothek (m/w/d) (ID 324)

Aufgabenbeschreibung:

Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sucht für die Bibliothek

eine*n studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (ID 324)

zum nächsten möglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von bis zu 24 Monaten mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15 bis 19 Stunden.

Das WZB ist eine öffentlich geförderte Einrichtung für problemorientierte sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung (http://www.wzb.eu). Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten bis zu 500 Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Mitarbeiter*innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert*innen und Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit.

Die WZB-Bibliothek ist als Teil der Serviceeinrichtung „Wissenschaftliche Information“ für die umfassende Literaturversorgung der WZB-Wissenschaftler*innen zuständig. Der Bestand der WZB-Bibliothek ist überwiegend sozial- und wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtet. Er umfasst mehr als 110.000 Bücher, rund 200 laufend gehaltene Printzeitschriften und mehr als 2.400 E-Journals im aktuellen Zugriff.

Ihre Aufgaben

  • Artikelbestellungen, Fernleihe, etc. (subito-Bestellungen, Alerting-Service)
  • Mitarbeit im gesamten organisatorischen Ablauf der Bibliothekstätigkeiten
  • Zuarbeit bei der technischen Medienbearbeitung
  • Zuarbeit im Scan- und Kopierservice
  • Mitarbeit bei der Durchführung von Digitalisierungsaufgaben
  • Dateneingaben zur Kataloganreicherung
  • Auskunft- und Informationsdienste
  • Unterstützung des hauseigenen Archivs
  • Mitarbeit bei Bibliotheksprojekten

Erwartete Qualifikationen:

  • Studium der Bibliothekswissenschaft oder eines anderen Gebiets der Informationswissenschaften, einschließlich des Archivwesens, oder der Sozial-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften oder eines anderen am WZB einschlägigen Faches
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • außerordentliche Teamorientierung
  • schnelle, zuverlässige, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise
  • ausgesprochene Serviceorientierung und hohe Lernbereitschaft

Unser Angebot:

  • Vergütung entsprechend TVöD Bund EG 4
  • ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Zentrum Berlins
  • internationales, kollegiales und vielseitiges Arbeitsumfeld
  • umfassende Einarbeitung
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zertifiziert durch das Audit berufundfamilie sowie die Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R) der Europäischen Kommission
  • Kantine mit modernen Aufenthaltsräumen
  • vergünstigte Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bei einer Mitgliedschaft im sozialwerk.bund
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote für WZB-Mitarbeitende in schwierigen Lebenssituationen

Hinweise zur Bewerbung:

Am WZB bestehen flexible Arbeitszeiten und ein Anspruch auf mobiles Arbeiten in einem Umfang von 20%.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Roxanne Bibra (buero.win[at]wzb.eu). Ihre Bewerbung geben Sie bitte ausschließlich über unser Online-Portal ab.

Weitere Informationen über die Serviceabteilung WIN unter https://wzb.eu/de/literatur-daten

Weitere Informationen über das WZB unter www.wzb.eu.

Die Vorstellungsgespräche sind für den 30.04.2025 geplant.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 16.04.2025.