Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich; unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung
In einem drittmittelfinanzierten Forschungsprojekt soll die Reflowbeständigkeit von Photonic Wirebond durch eine innovative Aufbautechnik und ein angepasstes Photonic-Wirebond-Design verbessert werden.
Die Aufgaben der TU Berlin konzentrieren sich insbesondere auf die Reflowbeständigkeit von Silicon-Organic Hybrid (SOH) Photonic Integrated Circuits (PIC) mit Photonic Wirebond (PWB), die mittels Zwei-Photonen-Polymerisation hergestellt werden. Dazu werden umfangreiche Untersuchungen zur Zuverlässigkeit der Reflowbeständigkeit sowie zur thermischen und optischen Stabilität der PWBs durchgeführt. Darüber hinaus soll die Reflowbeständigkeit durch eine optimierte AVT verbessert werden, um die Leistungsfähigkeit der PICs zu gewährleisten. Die Ergebnisse dieser Arbeiten sollen zur Effizienzsteigerung und Miniaturisierung in der optischen Datenübertragung beitragen.
Wünschenswert/Vorteilhaft wäre:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) ausschließlich per E-Mail an personal@tmp.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät IV - Institut für Hochfrequenz- und Halbleiter-Systemtechnologien - Elektrotechnik und Informatik, Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik, Prof. Dr.-Ing. Martin Schneider-Ramelow , Sekr. TIB 4/2-1, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin
ID: 192600