wiss. Hochschulabschluss der Fachrichtung Physik, Interesse an grundlagen- und anwendungsbezogener Forschung; hohe Selbstmotivation; experimentelles Geschick; gute Kenntnis der deutschen und englischen Sprache; PC-Beherrschung; anwendungsbereite und aktuelle Kenntnisse in organischer Elektronik.
Weitere Auskünfte über die Professur für Optoelektronik bzw. die ausgeschriebene Stelle erhalten Sie von Dr. Stefan Meister (E-Mail:
stefan.meister@tu-dresden.de).
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse bzw. Urkunden, Schriftenverzeichnis, Referenzliste etc.) senden Sie bitte bis zum 13.04.2021 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als PDF-Dokument an:
stefan.meister@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Fakultät Physik, Institut für Angewandte Physik, Professur für Optoelektronik, z.Hd. Herrn Dr. Stefan Meister, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.