Die Technische Universität Braunschweig mit 20.000 Studierenden und ca. 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet ein Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre.
Das zu bearbeitende und von der DFG geförderte Forschungsprojekt befasst sich mit der Wachstumsmodellierung von Skelettmuskeln. Hierzu ist ein entsprechendes Modell zu entwickeln, implementieren und mit existierenden, experimentellen Daten zu validieren. Die Bearbeitung findet am Institut für Mechanik und Adaptronik der Technischen Universität Braunschweig in Kooperation mit dem Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Stuttgart statt.
Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion.
Die Bezahlung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sollte jedoch zu 100 Prozent besetzt sein.
Informationen über das Institut für Mechanik und Adaptronik finden Sie unter
https://www.tu-braunschweig.de/ima. Fachliche Fragen beantwortet Herr Prof. Dr.-Ing. Markus Böl unter der Durchwahlnummer (0531) 391 - 7050 oder per E-Mail:
m.boel@tu-braunschweig.de.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Die TU Braunschweig strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i.S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht berücksichtigte Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 07.03.2021 unter Angabe der Kennziffer IMA121WM an folgende E-Mail-Adresse:
ima-bewerbung@tu-braunschweig.de