Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung ist ein international anerkannter Forschungspartner und besetzt zentrale Kompetenzfelder der sozialwissenschaftlichen Raumforschung in Europa. Sein Auftrag ist die Erforschung der Transformation und Steuerung von Städten und Regionen aus sozialwissenschaftlichen Perspektiven.
Aufgabenbeschreibung:
Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner bei Berlin, eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, besetzt – vorbehaltlich der Bewilligung durch den Fördergeber – in der Forschungsabteilung „Kommunikations- und Wissensdynamiken im Raum“ voraussichtlich ab 01.05.2021eine Stelle zur wissenschaftlichen Mitarbeit (m/w/div) (65% Verg. Gr. TV L E13) in dem im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) geförderten Forschungsprojekt „Zwischen Appstore und Vereinsregister – Ländliches Ehrenamt auf dem Weg ins digitale Zeitalter“ (AppVeL, Laufzeit 05/2021 – 04/2023). Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.
Das Projekt untersucht im Rahmen einer quantitativen und qualitativen empirischen Erhebung den Stand der Digitalisierung im Ehrenamt in ländlichen Räumen Deutschlands. Dabei soll ein differenziertes Bild zum Einsatz und Umgang mit digitalen Tools sowie den digitalen Kompetenzen in ehrenamtlichen Organisationen auf dem Land gewonnen werden. Ziel ist es, eine fundierte Einschätzung zu den Chancen und Herausforderungen des Technologieeinsatzes im ländlichen Ehrenamt zu treffen und Handlungsempfehlungen für die ländliche Entwicklung zu erarbeiten.
Das Projekt wird im Verbund und in enger Kooperation mit dem Think Tank Neuland 21 e.V. durch-geführt.
Zu Ihren Aufgaben zählen u.a.:
Erwartete Qualifikationen:
Ihre Voraussetzungen:
Erwünscht sind:
Unser Angebot:
Das IRS bekennt sich ausdrücklich zur Chancengleichheit und fordert deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das IRS unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit dem Jahr 2015 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobiler Telearbeit.
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und Referenzen und unter Angabe der Kennziffer 3121 in einer PDF-Datei, max. 2 MB, per E-Mail bis zum 12. März 2021 an:
bewerbung@leibniz-irs.de
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
Personalstelle
Flakenstraße 29-31
15537 Erkner
(www.leibniz-irs.de)
Rückfragen richten Sie bitte an:
Dr. Ariane Sept,
ariane.sept@leibniz-irs.de, +49 (0)3362/793-146