Ihre Aufgaben:
Entwicklung eines Aufbereitungs- und Exportprogramms für den Transfer von Datenpaketen aus der BonaRes-Datenbank in das System der digitalen Langzeitarchivierung.
o Erzeugung der Datenpakete mit einer standardisierten Ordnerstruktur
o Forschungsdaten und die dazugehörigen Metadaten aus der Datenbank des Repositoriums exportieren (Forschungsdaten in CSV, Metadaten als XML, evtl. weitere Formate);
o Weitere zur Archivierung notwendige Metadaten werden anhand der Spezifikationen von Rosetta aus den vorhandenen Dateien extrahiert; sie beinhalten eindeutige Identifikatoren, Metadaten über die intellektuelle Einheit und den jeweiligen Pfad zu den Dateien innerhalb der standardisierten Ordnerstruktur. LZA-Metadaten werden auf standardisierter Weise in eine CSV-Datei geschrieben (Ingest-Datei).
o Erstellung einer Prüfsumme (z.B.: MD5-Hash) für jede Datei des Pakets zur Verifikation der Übertragungssicherheit
o Fertige SIP-Pakete werden in die BonaRes Owncloud bzw. NextCloud hochgeladen
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt per E-Mail (ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) unter Angabe der Kennziffer 17-2021 bis zum 28.02.2021 an:
Bewerbungen@zalf.de.
Bei Rückfragen steht Ihnen: Herr Dr. Nikolai Svoboda,
nikolai.svoboda@zalf.de, Tel. 033432/82-382 zur Verfügung.
Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.zalf.de/de/ueber_uns/Seiten/Datenschutzerklaerung.aspx