Technische Universität Dresden - Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Im Rahmen des Forschungsprojektes ecoKI übernehmen Sie die Rolle des/der Projektleiters/-in. Neben Ihrer Personalverantwortung sind Sie auch für die Koordination und Betreuung der Arbeitspakete verantwortlich. Sie stellen die Zielerreichung sicher und entwickeln gegebenenfalls Kontrollmaßnahmen. Dabei unterstützen Sie die Bearbeiter/innen der Arbeitspakete als technische/r Ansprechpartner/in. Das Forschungsprojekt befasst sich mit der Beschreibung, Vernetzung und Vermarktung gekapselter KI-Methoden für den Einsatz in produktionsnahen Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Energieeffizienz. Sie sind auch für die Kommunikation mit den beteiligten Projektpartnern verantwortlich. Die Forschungsergebnisse werden mit den Projektpartnern aus Industrie und Wissenschaft abgestimmt und auf internationalen Konferenzen und in anerkannten wiss. Zeitschriften veröffentlicht.
Erwartete Qualifikationen:
Überdurchschnittlicher wiss. Hochschulabschluss u. Promotion auf dem Gebiet der Informatik, Informationssystemtechnik, Elektrotechnik, Prozessinformatik oder verwandten Gebieten. Sie sollten eine Begeisterung für neue Herausforderungen im Gebiet der industrienahen Informatik mitbringen. Dies erfordert solide Kenntnisse in Informationsmodellierung, KI-Methoden, Softwarearchitektur und Softwareentwicklung. Neben sehr guten Programmierkenntnissen in gängigen Sprachen sollten insb. Objektorientierung und Entwurfsmuster nicht fremd sein. Erfahrungen in Continuous Integration und Development runden Ihr Profil ab. Führungserfahrung ist erwünscht. Eine selbständige, ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise und inter- und multidisziplinäres Denken sowie sichere Beherrschung der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift.
Unser Angebot:
Hinweise zur Bewerbung:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 02.03.2021 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik, Frau Kirstie Kantemir, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument mit dem Vermerk: „Application, Ihr_Name“ an
kirstie.kantemir@tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
________________________________________________________________________________________________________ Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.