Leibniz Universität Hannover - Verwaltung und zentrale Einrichtungen - Leibniz Center for Science and Society (LCSS)
Am Leibniz Center for Science and Society (LCSS) ist im DFG-Projekt „Wettbewerbsorientierungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Wettbewerbspositionierung von Universitäten“ unter der Leitung von Prof. Dr. Anna Kosmützky eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im DFG Forschungsprojekt (EntgGr. 13 TV-L, 65 %) zum 01.06.2021 zu besetzen. Es handelt sich um eine auf drei Jahre befristete Promotionsstelle. Gelegenheit zur Weiterqualifikation wird entsprechend gegeben.
Das Projekt untersucht im Rahmen eines fallstudienbasierten und vergleichenden Forschungsdesigns die Wettbewerbsorientierung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Zusammenhang mit der Wettbewerbspositionierung ihrer Universitäten. Das Projekt ist Teil der DFG-Forschungsgruppe (FOR 5234) „Multipler Wettbewerb im Hochschulsystem: Akteurskonstitution, Handlungskoordination und Folgewirkungen“, die aus acht ortverteilten Projekten besteht. Im Rahmen des interdisziplinären Verbundes (Soziologie/Wirtschaftswissenschaften) wird eine koordinierte Nachwuchsförderung betrieben, die attraktive Promotionsbedingungen bietet.
Aufgabenbeschreibung:
Erwartete Qualifikationen:
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in einem sozialwissenschaftlichen Fach, bevorzugt im Fach Soziologie. Der Nachweis sehr guter Studienleistungen wird erwartet. Ebenfalls vorausgesetzt werden sehr gute Kenntnisse qualitativer Methoden der empirischen Sozialforschung. Thematische Kenntnisse und Interessen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche sind erwünscht: soziologische Hochschulforschung oder Wissenschaftsforschung, Organisationsforschung, Soziologie des Vergleichs, Soziologie des Wettbewerbs, Soziologie der Subjektivierung.
Auch werden sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständiger und eigenverantwortlicher wissenschaftlicher Arbeit erwartet. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind wünschenswert.
Arbeitsort ist das LCSS Leibniz Center for Science and Society (LCSS), Leibniz Universität Hannover.
Unser Angebot:
Die Leibniz Universität Hannover will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, CV, Zeugniskopien) bis zum 06.03.2021 elektronisch in einem PDF-Dokument an
E-Mail:
heike.lovelock@lcss.uni-hannover.de
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Leibniz Center for Science and Society (LCSS)
Lange Laube 32
30159 Hannover
Für Nachfragen und weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Prof. Dr. Anna Kosmützky (E-Mail:
anna.kosmuetzky@LCSS.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Information nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter
https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.