Das Osteuropa-Institut (OEI) ist ein interdisziplinäres Forschungs- und Lehrinstitut der Freien Universität Berlin. Es wurde 1951 als das erste der drei Zentralinstitute der Universität gegründet, um eine wissenschaftliche Spezialisierung auf die Sowjetunion und Osteuropa zu ermöglichen. Die am Institut vertretenen fünf Disziplinen, die zahlreichen Stipendien- und Austauschprogramme, sowie die europaweit einzigartige Forschungsbibliothek mit dem Sammelschwerpunkt Russland und Osteuropa legen die Grundlage für ein erstklassiges Studium, das eine fachliche Profilbildung wie ein hohes Maß an Interdisziplinarität ermöglicht.
Aufgabengebiet:
Einstellungsvoraussetzungen:
(Berufs-)Erfahrung:
Langjährige Erfahrung in Lehre und Forschung im Fach Soziologie mit Schwerpunkt Osteuropa sowie bei der Mitwirkung an der Drittmittelakquise
Erwünscht:
Weitere Informationen erteilt Frau Prof. Dr. Katharina Bluhm (
katharina.bluhm@fu-berlin.de / 838-52039).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen
bis zum 26.02.2021 unter Angabe der
Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Katharina Bluhm:
locasciooei@zedat.fu-berlin.de.
Aus gegebenem Anlass und für die Zeit des Präsenznotbetriebes der Freien Universität Berlin bitten wir Sie, sich elektronisch per E-Mail zu bewerben. Die Bearbeitung einer postalischen Bewerbung kann nicht sichergestellt werden.
Freie Universität Berlin
Zentralinstitut Osteuropa-Institut
Abteilung Soziologie
Frau Prof. Dr. Katharina Bluhm
Garystr. 55
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.