Leibniz Universität Hannover - Juristische Fakultät - Institut für Internationales Recht
Am Institut für Internationales Recht an der Juristischen Fakultät ist im Rahmen einer Vereinbarung über ein gemeinsames Bestellungsverfahren zwischen der Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) in Hannover und der Leibniz Universität Hannover (LUH) eine Juniorprofessur (m/w/d) der BesGr. W1 NBesO für Öffentliches Recht sowie europäisches und internationales Hochschul- und Wissenschaftsrecht zum 1. Oktober 2021 zu besetzen. Die Stelle ist befristet auf drei Jahre (mit Verlängerungsmöglichkeit um weitere drei Jahre). Das DZHW strebt nach positiver Evaluierung zu Beendigung der Juniorprofessur sowie einer Mittelbereitstellung durch den Zuwendungsgeber ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis (EntgGr. 15 TV-L) an.
Aufgabenbeschreibung:
Der Schwerpunkt der Forschungstätigkeit der Juniorprofessur ist in der Abteilung „Governance in Hochschule und Wissenschaft“ der DZHW GmbH angesiedelt. Erwartet wird eine enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit (u.a. durch die Beteiligung an Drittmittelanträgen, empirischen Forschungsprojekten und Publikationen) sowie die Bereitschaft, sowohl im Pflichtfach- und Schwerpunktstudium als auch in Ergänzungsstudiengängen der Juristischen Fakultät im Umfang von zwei Lehrveranstaltungsstunden zu lehren.
Die Aufgaben im Allgemeinen und die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus dem Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG). Für die Besoldung und die weiteren Modalitäten des Dienstverhältnisses gelten in der Regel die Regelungen des Bundes. Einzelheiten werden auf Anfrage erläutert.
Erwartete Qualifikationen:
In einem gemeinsamen Berufungsverfahren mit der DZHW GmbH (sog. „Jülicher Modell“) wird eine auf dem Gebiet des Hochschul- und Wissenschaftsrechts ausgewiesene Forscherpersönlichkeit gesucht, die nach Möglichkeit über die Promotion hinausgehend in interdisziplinärer Forschung ausgewiesen ist. Einschlägige Publikationen, insbesondere eine überdurchschnittliche Dissertation, sowie weitere exzellente wissenschaftliche Leistungen im Öffentlichen Recht sind bei der Bewerbung nachzuweisen. Erfolgreiche Drittmitteleinwerbungen sind erwünscht.
Unser Angebot:
Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Leibniz Universität Hannover hat sich das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen deutlich zu erhöhen. Wissenschaftlerinnen werden deshalb nachdrücklich um ihre Bewerbung gebeten. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind erwünscht.
Hinweise zur Bewerbung: