Handicap International e.V.
Handicap International ist die deutsche Sektion der internationalen Föderation Humanity & Inclusion mit Sitz in München und Büro in Berlin. Die Organisation setzt sich in rund 60 Ländern mit über 300 Projekten für Menschen mit Behinderung ein, insbesondere in Kriegs- und Krisengebieten, in der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Handicap International ist Mitbegründer der internationalen Kampagne zum Verbot von Landminen, Co-Träger des Friedensnobelpreises 1997 und wurde 2011 mit dem Conrad N. Hilton Humanitarian Prize für außergewöhnliche Beiträge zur Linderung menschlichen Leidens ausgezeichnet (www.handicap-international.de).
Das Projekt „Phase 2 – Leave no one behind!: Mainstreaming von Behinderung in der humanitären Hilfe“ wird vom Auswärtigen Amt gefördert und ist ein Kapazitätsaufbauprojekt für deutsche, humanitäre Akteure und ihre lokalen Partner im Feld. Das Projekt setzt sich dafür ein, Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der humanitären Hilfe zu verankern. Es wird gemeinsam mit der Christoffel-Blindenmission und dem Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum implementiert.
Werkstudent*in (m/ w/ d) Projektunterstützung
Zur Unterstützung des Projektteams bei organisatorischen, administrativen und Recherche-Tätigkeiten in unserem Berliner Büro suchen wir ab Mitte Februar 2021 und zunächst befristet (mit Aussicht auf Verlängerung) bis zum 31.08.2021 eine*n Werkstudent*in.
Aufgabenbeschreibung:
Ihr Aufgabengebiet:
o Erstellen und Pflege der Teilnehmer*innen-Datenbank
o Unterstützung bei der Betreuung der Teilnehmenden
o Erstellung und Versand von Informationsmaterialien und Einladungen an Teilnehmende
o Unterstützung bei der Dokumentation der Seminare
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Hinweise zur Bewerbung: