Blätter-Navigation

Offre 153 sur 538 du 21/11/2023, 14:56

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Fakultät III - Prozesswissenschaften, Lebensmitteltechnologie und -chemie, Lebensmittelverfahrenstechnik

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden

Aufgabenbeschreibung:

  • Forschung (ca. 60%): Unterstützung bei der Ausführung von Experimenten und Analysen, Mitarbeit an Ausarbeitung, Verbesserung und Anpassung von existierenden und neuen Analysemethoden, sowie neuen experimentellen Methoden
  • Lehre (ca. 30%): Unterstützung bei Praktika des Fachgebiets wie z.B. Lebensmittelprozesstechnologie, PIW (Betreuung von Studierenden, Entwicklung, Anpassung und Verbesserung neuer Versuche),
  • Unterstützung von Dozierenden und des Professors des FGs bei Vorlesungen (ca. 10%): Ausarbeitung, Verbesserung und Anpassung von Folien und Übungsaufgaben.
    Die prozentualen Angaben können je nach Projekt- und Lehrbelastung, sowie Stärken, Schwächen und Entwicklungsinteresse der Studentischen Hilfskraft variieren.

Erwartete Qualifikationen:

  • Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Lebensmitteltechnologie oder Energie- und Verfahrenstechnik
  • Erfahrungen im experimentellen Arbeiten Labor/Technikum)
  • vertiefte inhaltliche Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich der Kristallisation (z.B. Zucker, Fett)
  • sicherer Umgang mit MS Office
  • hohes Maß an selbstständiger Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder in englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben

Hinweise zur Bewerbung:

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Prof. Dr.-Ing. Eckhard Flöter, Dr.-Ing. Karl Schlumbach
Besetzungszeitraum: 01.01.2024 bis 31.12.2025

Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.