Blätter-Navigation

Offre 244 sur 533 du 15/11/2023, 16:08

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Fakultät I - Inst. für Erziehungswissenschaft

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden

Aufgabenbeschreibung:

Unterstützung des Berliner ethnografischen Teilprojekts im BMBF-Forschungsverbund "Wohlergehen in sozialräumlichen Kontexten: Intersektionale Perspektiven auf die Erfahrungen von Kindern an nicht-schulischen Lernorten (WIKK*I)" in direkter Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin. Tätigkeiten zur Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit und des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses im Projekt sind:

  • Unterstützung der rekonstruktiven Auswertung qualitativer Daten;
  • Zuarbeit im Bereich der Methodenentwicklung (ethnografische Interviews) und Unterstützung der Erhebungen,
  • Zuarbeit bei der Anfertigung von Publikationen und Bildungsmaterial z. B. Literaturrecherche, Aufarbeiten und Zusammenstellen von wissenschaftlichen Materialien.

Erwartete Qualifikationen:

  • Sehr gute Kenntnisse der Bildungswissenschaft und empirischer Bildungsforschung,
  • Erfahrungen in der Durchführung ethnografischer Forschung und rekonstruktiver Auswertung qualitativer Daten.
  • Interesse an der Forschung mit Kindern und am Perspektivwechsel in Wissenschaft;
  • Erfahrungen und Spaß in der Zusammenarbeit mit Kindern;
  • Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich;
  • Bereitschaft die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben.

Hinweise zur Bewerbung:

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Prof. Dr. Susann Fegter
Besetzungszeitraum: vom 01.12.2023 bis zum 31.12.2024

Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.