Blätter-Navigation

Offre 290 sur 492 du 14/11/2023, 15:54

logo

Hoch­schule Nord­hau­sen

An der Hochschule Nordhausen sind über 2.000 Studierende in 30 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Rund 50 Professorinnen und Professoren lehren und forschen in zwei Fachbereichen. Mit einem Drittmittelvolumen über 4 Mio. Euro gehört die Hochschule Nordhausen zu den forschungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.

Referent*in (m/w/d) mit Lehrverpflichtung

Kennziffer 232811-04

Aufgabenbeschreibung:

Im International Office der Hochschule Nordhausen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Referent*in (m/w/d) mit Lehrverpflichtung, Kennziffer 232811-04, mit einem Beschäftigungsumfang von 75 % befristet bis zum 31.12.2025 im Rahmen des DAAD-geförderten Projektes „HAW.international: HSN – nachhaltig, regional, international“ zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Eine Weiterbeschäftigung nach Projektende wird angestrebt.

Zum Gesamtvorhaben:

Mit Unterstützung des aus Mitteln des BMBF geförderten DAAD-Projektes „HAW.international“ entwickelt die Hochschule Nordhausen im Rahmen von ‚HSN – nachhaltig regional international‘ in den Jahren 2024 und 2025 ihre Internationalisierungsstrategie weiter. Dazu werden im genannten Zeitraum folgende übergeordnete Aktivitäten gefördert:

  • Aufbau eines studienvorbereitenden Angebots für internationale Studieninteressierte im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften,
  • Aufbau eines praxisfördernden studienbegleitenden Angebots für Studierende der englischsprachigen Masterstudiengänge im Fachbereich Ingenieurwissenschaften,
  • die damit verbundene Gewinnung, Beratung und Weiterbildung von Unternehmen in der Region und der Aufbau eines praxisbezogenen Partnernetzwerks sowie
  • die Steigerung sprachlicher und interkultureller Fertigkeiten in Verbindung mit Mobilitätserfahrungen bei allen Hochschulmitgliedern im Rahmen von Zertifikatskonzepten.

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption, Entwicklung und Umsetzung eines sprachqualifizierenden und fachlichen studienvorbereitenden Angebotes im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Vorbereitung auf die Hochschulzugangsprüfung
  • Konzeption, Entwicklung und Umsetzung eines praxisorientierten studienbegleitenden Angebotes für Master-Studierende ohne Deutschkenntnisse
  • Konzeption, Entwicklung und Umsetzung interkulturell qualifizierender Module für Studierende und Beschäftigte
  • Lehre in den Bereichen DaF, Landes- und Kulturwissenschaften, interkulturelle Kompetenz und/oder Fachsprache in den entwickelten Zusatzangeboten im Umfang von durchschnittlich 6,3 SWS (ab Umsetzungsphase im Herbst 2024)

Erwartete Qualifikationen:

Erforderlich sind:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in Germanistik, DaF, DaZ oder einem kultur- und geisteswissenschaftlichen Fach mit DaF-Lehrerfahrung
  • Deutschkenntnisse C2 (GER)
  • gute Englischkenntnisse
  • Erfahrung in der Vermittlung von Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache, vorzugsweise im Hochschulkontext
  • interkulturelle Kompetenzen
  • eine zuverlässige, engagierte, lösungsorientierte und eigenständige Arbeitsweise
  • sehr gute Team- und Kooperationsfähigkeit

Erwünscht sind:

  • mediendidaktische Fertigkeit
  • Kenntnisse interkultureller Theorien und Methoden
  • Erfahrung bei der Erarbeitung von Curricula im internationalen Kontext
  • Erfahrung im Veranstaltungs- und Projektmanagement
  • Kenntnisse in weiteren Sprachen
  • internationale Erfahrung

Unser Angebot:

  • eine attraktive, junge, und familiäre Hochschule mit grünem Campus
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
  • 6 Wochen Jahresurlaub, betriebliche Altersversorgung (VBL), eine Jahressonderzahlung
  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung, um die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf zu gewährleisten
  • die Möglichkeit mobiler Arbeit bis zu 40 % der Jahresarbeitszeit
  • gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • ein individuelles Corporate-Benefit-Programm für Beschäftigte mit Angeboten bei lokalen Partnerunternehmen
  • ein vielfältiges, auch vegetarisches oder veganes Speisenangebot in der Mensa
  • einen aktiv agierenden Personalrat

Hinweise zur Bewerbung:

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen, ohne Bewerbungsfoto, werden schriftlich oder vorzugsweise per E-Mail unter Angabe der Kennziffer 232811-04 bis 01.01.2024 erbeten an:

Hochschule Nordhausen
Der Präsident
Postfach 10 07 10
99727 Nordhausen
E-Mail: bewerbung@hs-nordhausen.de

Ansprechperson für fachliche Rückfragen:
Jenny Ettrich, Leiterin International Office
E-Mail: international@hs-nordhausen.de
Telefon: +49 3631 420 131

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz auf der Homepage der Hochschule Nordhausen: https://www.hs-nordhausen.de/informationen/datenschutz/