Blätter-Navigation

Offre 315 sur 533 du 10/11/2023, 10:34

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Ange­wandte Optik und Fein­me­cha­nik IOF Jena - Optik und Feinmechanik

Das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Ange­wandte Optik und Fein­me­cha­nik IOF in Jena betreibt anwen­dungs­ori­en­tierte For­schung in der opti­schen Sys­tem­tech­nik im direk­ten Auf­trag der Indus­trie und im Rah­men von öffent­lich geför­der­ten Ver­bund­pro­jek­ten. Das Leis­tungs­an­ge­bot des Fraun­ho­fer IOF umfasst Sys­tem­lö­sun­gen, begin­nend mit neuen Design­kon­zep­ten über die Ent­wick­lung von Tech­no­lo­gien, Fer­ti­gungs- und Mess­ver­fah­ren bis hin zum Bau von Pro­to­ty­pen und Pilot­se­rien für Anwen­dun­gen im Wel­len­län­gen­be­reich von Mil­li­me­ter bis Nano­me­ter.

Einkäufer*in (IOF-2023-101)

Angegliedert an unsere Verwaltung ist unser Einkaufsbereich für die Sicherstellung der Beschaffung von Betriebsmitteln, Investitionsgütern und Dienstleistungen unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften für öffentliche Auftraggeber an unserem Institut zuständig. Zur Erweiterung des Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Einkäufer*in.

Aufgabenbeschreibung:

  • Beratung der wissenschaftlichen Fachabteilungen hinsichtlich unserer Einkaufsrichtlinien sowie der Einhaltung der vorhandenen Geschäftsprozesse
  • Wahl der Vergabeverfahren
  • Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen
  • Korrespondenz mit Lieferanten, inkl. dem Führen von Verhandlungen
  • Einholen von Angeboten sowie entsprechende Prüfung und Bewertung
  • Auftragsüberwachung

Erwartete Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, der Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung
  • Berufserfahrung im Einkauf
  • Fundierte Kenntnisse im Vertrags-, sowie im öffentlichen Vergaberecht
  • Ausgeprägtes technisches Verständnis
  • Erfahrung im Umgang mit entsprechenden SAP-Anwendungen
  • Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Verhandlungsgeschick, Organisationsvermögen, Teamfähigkeit sowie Flexibilität
  • Freundliches, souveränes und offenes Auftreten

Unser Angebot:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld mit sehr guter Infrastruktur
  • Attraktives Gehaltspaket mit 30 Urlaubstagen und betrieblicher Altersvorsorge
  • Mitarbeit in einem kollegialen und aufgeschlossenen Team
  • Eine sorgfältige Einarbeitung
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur Remote Arbeit
  • Deutschland-Jobticket
  • Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz
  • Kooperation mit einer ansässigen Kindertagesstätte
  • Sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Hinweise zur Bewerbung:

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

www.iof.fraunhofer.de

Kennziffer: 69929 Bewerbungsfrist: 07.12.2023