Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS erforscht und entwickelt seit mehr als 30 Jahren am Standort Berlin Kommunikations- und Integrationslösungen für Partner aus Industrie, Forschungsförderung und öffentlicher Verwaltung in den Branchen Telekommunikation, Automotive, E-Government und Softwareentwicklung.
Im Geschäftsbereich Quality Engineering beschäftigt sich das Data Analytics Center (DANA) mit der wissensbasierten Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen (Big Data) in den verschiedenen Kompetenzdomänen des Instituts FOKUS. Aktuell entwickeln die Forscher (verteilte) Algorithmen für die maschinelle Extraktion, Fusion und Interpretation semantischen Wissens (KI, Knowledge Representation, Semantic Web) aus unstrukturierten und semistrukturierten Datenbeständen und Echtzeitdatenströmen (Fast Data, Real-time Data/Streaming Data) sowie Datenqualtitätsanalyse (z. B. Fake News Detection). Dies sorgt für die nötige Intelligenz bei der Auswertung und Fusion von Daten (Smart Data, Corporate Smart Content) und unterstützt deren Nutzung in verschiedenen Anwendungen.
69916
Je nach Qualifikation wirst du in folgenden Themenbereichen unterstützen:
Da deine Mitarbeit in aktuelle Forschungs- und Industrieprojekte integriert ist, zählen ggf. auch Literatur-Recherche sowie die Beschreibung von Methoden, Produkten, Technologien zu deinen Arbeitsaufgaben.
Im Rahmen dieser Tätigkeit unterstützt das Institut Studierende gern bei einer Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 60 - 80 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Wir sind grundsätzlich an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf deine vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Studiennachweise, Zeugnisse etc.) im PDF-Format. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/69916/
ID: 175418