Blätter-Navigation

Offre 119 sur 545 du 18/09/2023, 13:48

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - VI: Planen Bauen Umwelt - Institut für Soziologie - FG Methoden der empirischen Sozialforschung

Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden

Aufgabenbeschreibung:

Unterstützung der Lehre in Methoden- und Sozialstruktur-Modulen an den FG Methoden der empirischen Sozialforschung (Prof. Dr. Nina Baur) und FG Digitalisierung der Arbeitswelt (Prof. Dr. Stefan Kirchner), insbesondere „Methoden 3: Uni- und bivariate Statistik“ sowie der Module „Methoden 1: Grundlagen der empirischen Sozialforschung“, „Methoden 2: Qualitative Auswertungsverfahren“, „Survey Methodology 1“, „Survey Methodology 2“, „Offene Befragung und Transkription“ und „Sozialstruktur“.

Erwartete Qualifikationen:

Erforderlich (Muss-Kriterien):
  • Interesse an qualitativen und quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung und Wissenschaftstheorie;
  • Zum Zeitpunkt der Einstellung: Interesse an und nachgewiesene Kenntnisse in den Grundlagen der Methoden der empirischen Sozialforschung (z.B. abgeschlossenes Modul „Methoden 1: Grundlagen der empirischen Sozialforschung“ zum Zeitpunkt der Einstellung);
  • Interesse an und nachgewiesene, mindestens gute Kenntnisse in Statistik (z.B. Mathematik-Abitur oder abgeschlossenes Modul „Multivariate Statistik“, „Statistik I für Wirtschaftswissenschaften“ oder „Statistik II für Wirtschaftswissenschaften“)
  • Interesse an und nachgewiesene, mindestens gute Kenntnisse in Sozialstruktur und sozialer Ungleichheit (z.B. Modul „Sozialstruktur“);
  • die Fähigkeit, Eigeninitiative zu entwickeln;
  • Bereitschaft zur Arbeit im Team;
  • fließend Deutsch in Wort und Schrift.

Wünschenswert (Kann-Kriterien):
  • zusätzliche Methodenkenntnisse;
  • Interesse an und Kenntnisse in min. 1 der folgenden Themen: soziologische Theorie (insbesondere Theorien sozialer Ungleichheit oder Wissenssoziologie; kommunikativer Konstruktivismus oder Ökonomie der Konventionen); Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftssoziologie (insbesondere Arbeits- oder Lebensmittelmärkte); Raumsoziologie (insbesondere soziale Ungleichheit und Raum, globale Ungleichheit); Familien- und Geschlechtersoziologie (insbesondere geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und „Gender Division of Labour“).

Hinweise zur Bewerbung:

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Fr. Prof. Dr. Nina Baur
Besetzungszeitraum: 01.11.2023 - 30.10.2025

Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.