Blätter-Navigation

Offre 148 sur 542 du 15/09/2023, 12:14

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Fakultät II: Mathematik und Naturwissenschaften - Institut für Chemie - Chemische Katalyse

Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden

Aufgabenbeschreibung:

Im Rahmen des Projektwerkstättenprogramms der TU Berlin sucht der Kurs „Making Green – the Sustainability of Consumer Products“ Verstärkung für das Team zur Betreuung der Lehrveranstaltung. Making Green ist ein von Studierenden geführter internationaler und interdisziplinärer Kurs mit dem Ziel, eine Bewertungsskala zu entwickeln, auf deren Basis eine breite Palette von Konsumprodukten hinsichtlich verschiedener Nachhaltigkeitskriterien bewertet werden kann. Auf diese Weise versuchen wir, Greenwashing und Marketing-Tricks aufzudecken und Konsument*innen ein praktisches Tool zur Verfügung stellen, das Produkte objektiv bewertet.
Deine Aufgaben in der Projektwerkstatt wären die aktive Planung und Betreuung der Lehrveranstaltung (2 SWS) und Veranstaltungen zur Wissenschaftskommunikation (z.B. Sustainability Days, Lange Nacht der Wissenschaften), das Management der elektronischen Lehrplattform und ggf. das Einladen von Gastredner*innen und der Aufbau von Firmenkontakten.

Erwartete Qualifikationen:

Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, gute Führungs- und Managementfähigkeit, sowie gutes Zeitmanagement sind erforderlich. Eine bestimmte Studienrichtung ist nicht erforderlich, jedoch erwarten wir Vorkenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit, Greenwashing und soziale Gerechtigkeit. Vorangegangene Aktivitäten in diesem Bereich (auch außeruniversitär) sind wünschenswert. Bewerbungen von Bachelorstudierenden im fortgeschrittener Studienphase sind willkommen!

Hinweise zur Bewerbung:

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Frau Prof. Franziska Hess, e-mail: f.hess@tu-berlin.de
Besetzungszeitraum: 01.10.2023 - 30.09.2025

Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.