Das Projekt wird von Prof. Frank Ewert geleitet und durch vielfältige Arbeitsgruppen am ZALF unterstützt. Die Stelle wird im Direktorat angesiedelt, insbesondere durch die Arbeitsgruppe Co-Design von Wandel und Innovation unterstützt und wird zudem eng mit weiteren Forschungsarbeitsgruppen zusammenarbeiten. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Das ZALF strebt an, die Stakeholderinteraktion im Rahmen von Reallabor-Ansätzen institutionell zu verstetigen. Eine Verlängerung und Verstetigung der Stelle wird entsprechend angestrebt.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, eine Anstellung in Teilzeit ist möglich. Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an uns, insbesondere Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen an uns, bevorzugt online. Für E-Mail-Bewerbungen erstellen Sie ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) und senden es unter Angabe der Kennziffer 102-2023 bis zum 04.10.2023 an uns.
https://jobs.zalf.de/jobposting/7978272306e89b505f5da600f40b81b44d4a0e330
Bei Rückfragen stehen Ihnen Katharina Brüser (E-Mail
Katharina.brueser@zalf.de), und Dr. Toni Klemm (
toni.klemm@zalf.de) zur Verfügung.
Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.