Blätter-Navigation

Offre 241 sur 542 du 11/09/2023, 14:51

logo

Freie Universität Berlin - Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische Abteilung - Referat IIIC: Service

2 Stellen
Gruppenleitung eines Servicebereiches Betriebstechnik (Ingenieur*in für Versorgungstechnik) (m/w/d)

Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
Entgeltgruppe 13 TV-L FU (zuzüglich Zahlung einer außertariflichen Fachkräftezulage)
Kennung: IIIC/GL/08/23

Aufgabenbeschreibung:

Die Freie Universität Berlin zählt zu den deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen drei Förderlinien erfolgreich abgeschnitten haben und deren Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden. Als Volluniversität bietet die Hochschule an elf Fachbereichen und vier Zentralinstituten mehr als 150 Studiengänge in einem breiten Fächerspektrum. Die Technische Abteilung – Abt. III – der Freien Universität Berlin betreut und bewirtschaftet den gesamten Liegenschaftsbestand der Universität mit ca. 290 Gebäuden und einer Hauptnutzfläche von ca. 350.000m² inkl. Botanischem Garten.
(Für weitere Informationen siehe: https://www.fu-berlin.de/einrichtungen/verwaltung/abt-3/index.html)
Referat III C Service sorgt für den Betrieb aller technischen Anlagen und Systeme in den Gebäuden der Universität - Bedienen, Inspektion, Wartung und Instandsetzung, regelmäßige Prüfungen sowie Änderungs- und Erweiterungsarbeiten. Die Leistungen der Arbeitsgruppen werden für die Nutzer*innen der Gebäude sowie der darin installierten technischen Anlagen als eine Dienstleistung verstanden und angeboten.

Aufgabengebiet:
Wir suchen für unser engagiertes und motiviertes Team Verstärkung als Gruppenleitung im Referat Service mit Personalführungsverantwortung für zzt. 10 - 12 Mitarbeiter*innen für eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Kontakt mit Nutzenden in einem kollegialen Umfeld, in der Sie interessante Bereiche für Wissenschaft und
Forschung unterstützen können.

Führungsaufgaben:
  • Personal- und Organisationsverantwortung insbesondere durch Anleitung, Planung, Zielsetzung, Entscheidung, Delegation und Kontrolle der Fachaufgaben,
  • Arbeitsorganisation durch Zuordnung von Aufgabenbereichen und Arbeitsaufteilung der Vorgänge für die Mitarbeitenden der Gruppe,
  • Steuerung/Koordination der Arbeitsabläufe, Durchführung regelmäßiger Arbeitsgespräche, Vorgangs- und Terminkontrolle,
  • Führen von Jahresgesprächen und Anwendung weiterer Instrumente der Mitarbeiterführung und Personalentwicklung, Erstellen von Leistungseinschätzungen,
  • Mitwirkung bei der Personalentwicklungsplanung sowie Planung fachbezogener Fort- und Weiterbildungen.

Fachaufgaben:
  • Übergeordnete Steuerung der Entwicklung, Planung, Durchführung, Abrechnung und Dokumentation sowie die Gesamtkoordination aller Maßnahmen zur Sicherstellung der ununterbrochenen Betriebsfähigkeit sämtlicher Anlagen,
  • Fachliche und inhaltliche Unterstützung der Betriebsingenieure*innen,
  • Projektleitung bzw. Projektsteuerung von Maßnahmen zur Funktionserhaltung und Verbesserung gebäudetechnischer Anlagen überwiegend der Honorarzone III der HOAI der Anlage 15.2 zu §§ 55 Absatz 3, 56 Absatz 3 der HOAI,
  • Erfassen und analysieren von besonders schwierigen Problemstellungen an technischen Anlagen,
  • Festlegung von fachübergreifenden Techniklösungen und Definition von Anforderungen für den technischen Gebäudebetrieb.

Erwartete Qualifikationen:

Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Dipl. Ing (FH) oder Bachelor) in den Bereichen Versorgungs- und Energietechnik, Elektrotechnik oder Gebäudetechnik und Energiemanagement oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.

(Berufs-)Erfahrung:
Mehrjährige (mind. 3 Jahre) Berufserfahrung im o.a. Aufgabenbereich im Betreiben von technischen Anlagen mit Personalführungsverantwortung.

Erwünscht:
  • Deutschkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C1)

Fachlich:
  • Umfassende Kenntnisse zum gebäudetechnischen Betrieb,
  • Fachkenntnisse in den Bereichen Anlagenbau, Labortechnik für Lehre und Forschung insbesondere der experimentellen und veterinärmedizinischen Bereiche sowie der Energieversorgung/ alternative Energien,
  • Sichere Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Vorschriften sowie der relevanten (technischen) Baubestimmungen, Normen und Richtlinien z.B. VOB A/B/C, BauO Berlin, VDE-Vorschriften, DIN-Normen, Betriebssicherheitsverordnung, berufsgenossenschaftliche Sicherheitsvorschriften,
  • Praktische Verwaltungserfahrung inkl. Kenntnisse der ABau, VgV, GWB, LHO
  • gebäudebezogene Kenntnisse (u.a. Schadstoffe),
  • Erfahrungen in der Personalführung, im Personalmanagement,
  • Erfahrung mit Organisation- und Prozessoptimierung,
  • Kenntnisse der DV-Software (beispielsweise MS Office, AVA Bechmann)

Persönlich:
  • hohe soziale Kompetenz,
  • sicheres und verbindliches Auftreten,
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit,
  • Organisationsvermögen,
  • gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift,
  • Fähigkeit zur kollegialen fächerübergreifenden Zusammenarbeit
  • Verständnis und Aufgeschlossenheit gegenüber den universitären Belangen in Lehre und Forschung.

Weitere Informationen erteilt Frau Daniela Streller (bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de / 030-838/58183).

Unser Angebot:

Wir bieten:
  • Sichere Vergütung nach Tarif,
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember,
  • eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge,
  • Mobiles Arbeiten,
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
  • ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie der Eröffnung von Perspektiven,
  • Bildungsurlaub,
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Angebote über den Hochschulsport,
  • eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket,
  • Dienstliche Ausstattung mit einem Laptop sowie einem Mobilfunkgerät,
  • Rabatte für Mitarbeitende – Corporate Benefits.

Hinweise zur Bewerbung:

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 02.10.2023 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Büroleitung - III 1 -: bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische Abteilung
Referat IIIC: Service
Büroleitung - III 1 -
Rüdesheimer Str. 54-56
14197 Berlin (Wilmersdorf)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.