Aufgabenbeschreibung:
Ziel des Exzellenzclusters EXC 2020 „Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective" ist es, die Konzeption von Literatur in globaler Perspektive grundlegend neu zu denken. Mit dem Konzept der „Temporal Communities“ wird dabei untersucht, wie Literatur über Räume und Zeiten hinweg ausgreift und dabei – manchmal über Jahrtausende – komplexe Zeitlichkeiten und Netzwerke ausbildet und in ständigem Austausch mit anderen Künsten, Medien, Institutionen und gesellschaftlichen Phänomenen steht.
Der Cluster organisiert seine Arbeit in fünf Research Areas: 1. Competing Communities, 2. Travelling Matters, 3. Future Perfect, 4. Literary Currencies, 5. Building Digital Communities. Im Rahmen seiner Aktivitäten im Bereich eines reziprok verstandenen (Wissens-)Transfers arbeitet der Cluster eng mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Kulturinstitutionen Berlins zusammen.
Im Exzellenzcluster EXC 2020 ist eine Position für eine*n „Professional-Track Postdoc“ (Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, E 13 TV-L-FU, 100%, befristet auf 2 Jahre, längstens jedoch bis zum 31.12.2025) zu besetzen. Professional-Track Postdocs erhalten am Exzellenzcluster die Möglichkeit, im Rahmen eines eigenen, transferorientierten Forschungsprojekts in Zusammenarbeit mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Kulturinstitutionen Berlins Karriereoptionen außerhalb der Universität zu explorieren und vorzubereiten.
Die Einstellung wird zum Januar 2024 angestrebt.
Die Besetzung der Stelle erfolgt vorbehaltlich einer Mittelbewilligung.
Aufgabengebiet:
Reflexionsformen von Kulturinstitutionen. Das geplante Transferprojekt soll die Thematiken und Fragestellungen einer der fünf Research Areas des Clusters aufgreifen und kann ggf. an eines der laufenden Forschungsprojekte des Clusters anschließen.
Erwartete Qualifikationen:
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und Promotion in einem geisteswissenschaftlichen Fach, bevorzugt Literatur-, Kunst-, Kulturwissenschaft
Erwünscht:
Weitere Informationen erteilt Frau Anna Luhn (
bewerbung_bpn@temporal-communities.de / +49 30 838 690 75).
Hinweise zur Bewerbung:
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der
Kennung bis zum 09.10.2023 im Format PDF (als ein Dokument) vorzugsweise elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Anna Luhn:
bewerbung_bpn@temporal-communities.de. Bestandteil der Bewerbungsunterlagen ist ein maximal 5-seitiges Exposé eines eigenen geplanten Forschungsprojekts mit zentraler Transferkomponente inklusive eines Zeitplans (Jan 2024.-Dez. 2025).
Postalische Bewerbungen sind zu richten an:
Freie Universität Berlin
Exzellenzausschreibungen
EXC 2020 Temporal Communities
Frau Dr. Anna Luhn
Otto-von Simson-Straße 15
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.