Blätter-Navigation

Offre 39 sur 522 du 30/09/2023, 00:00

logo

Helm­holtz-Gemein­schaft Deut­scher For­schungs­zen­tren e.V.

Wir suchen kluge Köpfe, die mit uns stra­te­gi­sche For­schung ges­tal­ten.

Wer­den Sie Teil der Geschäfts­stelle von Helm­holtz! Mit rund 100 Mit­ar­bei­ter:innen koor­di­nie­ren wir die Pro­gramme von Deutsch­lands größ­ter For­schungs­or­ga­ni­sa­tion. Wir betreuen die Ver­gabe finan­zi­el­ler Mit­tel, reagie­ren stra­te­gisch auf aktu­elle gesell­schaft­li­che Fra­gen und ver­tre­ten die Inter­es­sen der Wis­sen­schaft auch gegen­über der Poli­tik.

Wir ste­hen so für eine starke Gemein­schaft aus 18 Zen­tren mit mehr als 43 000 Mit­ar­bei­ter:innen und welt­weit ein­ma­li­gen Ver­suchs­an­la­gen. Zusam­men leis­ten wir Spit­zen­for­schung und lie­fern Tech­no­lo­gien und Lösun­gen für die Welt von mor­gen.

Wir betrei­ben in Brüs­sel ein EU-Ver­bin­dungs­büro. Wir infor­mie­ren und bera­ten die Wis­sen­schaft­ler:innen der in der Helm­holtz-Gemein­schaft zusam­men­ge­schlos­se­nen Ein­rich­tun­gen in allen Fra­gen der euro­päi­schen For­schungs­för­de­rung. Es soll ihnen den Zugang zu euro­päi­schen For­schungs­pro­gram­men erleich­tern.

Prak­ti­kum im Brüs­se­ler Büro der Helm­holtz-Gemein­schaft

Die Helmholtz-Gemeinschaft bietet zum 01. März 2024 für 5 - 6 Monate ein Praktikum im Brüsseler Büro der Helmholtz-Gemeinschaft.

Aufgabenbeschreibung:

Einbindung insbesondere in folgende Aufgabenbereiche:
  • Teilnahme an forschungspolitischen (Online-)Veranstaltungen (z.B. Konferenzen, Diskussions-veranstaltungen, Anhörungen des Europäischen Parlaments, Webinare, Livestreams etc.) mit Berichterstattung
  • Erstellung von Newsfeeds
  • Recherche zu aktuellen Themen auf dem Gebiet der europäischen und nationalen Forschungspolitik
  • Pflege von Datenbanken
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von (Online-)Veranstaltungen
  • Mitarbeit im Tagesgeschäft und generelle Unterstützung der Arbeit des Brüsseler Büros im Bereich allgemeine Büroadministration und –kommunikation

Erwartete Qualifikationen:

  • Studiengang in Europapolitik bzw. Sozialwissenschaften mit Anknüpfungspunkten zu europapolitischen Themen
  • Spezielles Interesse an (europäischer) Forschungspolitik
  • Ein hohes Maß an Selbständigkeit und die Bereitschaft, eigenverantwortlich Aufgaben zu übernehmen
  • Sehr gute redaktionelle und kommunikative Fähigkeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse und im Idealfall Französischkenntnisse
  • Sichere Kenntnisse der gängigen MS-Office Produkte
  • Mindestens 3-4 Semester Studienerfahrung, aber noch kein abgeschlossenes Masterstudium

Unser Angebot:

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Forschungsorganisation im Büro in Brüssel
  • Mitarbeit in einem engagierten Team in einem internationalen Umfeld
  • Vermittlung von praktischen Erfahrungen auf dem Gebiet der europäischen Forschungsförderung einschließlich der Vertiefung von Kenntnissen der EU-Strukturen und EU-Prozesse
  • Das Praktikum wird gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Mindestlohnes vergütet.

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitten wir bis zum 15.10.2023 ausschließlich über unser Bewerberportal einzureichen. Bewerbungen per Post können nicht berücksichtigt werden.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Barbara Geilen unter +32 2 5000 982 zur Verfügung.