Blätter-Navigation

Offre 452 sur 532 du 30/08/2023, 22:54

logo

Wettermuseum e.V.

Deutschlands größtes Wettermuseum bietet in einer der schönsten Ferienregionen Brandenburgs und nur eine gute Stunde von Berlin entfernt, die einzigartige Möglichkeit, alleine oder mit der ganzen Familie in die faszinierende Welt des Wetters und Klimas einzutauchen. Bestaunen sie unsere riesigen historischen Wetterdrachen, mit denen vor über 90 Jahren in Lindenberg Weltrekordhöhen erreicht und Meteorologiegeschichte geschrieben wurde. Erforschen Sie an verschiedenen interaktiven Exponaten die spannende Welt der Physik, die alle Wetterphänomene steuert. Lassen Sie sich an unserem Klimazaun eindrücklich vor Augen führen, wie stark der Mensch heutzutage in das Klimasystem eingreift und welche Folgen dies weltweit haben wird. Oder erleben Sie eindrucksvoll, wie viel Arbeit in den täglichen Wettervorhersagen steckt und warum sich diese trotz großer Zuverlässigkeit auch ab und zu mal irren. Als außerschulischer Lernort bieten wir zudem ein breites Angebot verschiedener Schulprojekttage mit Workshops, Experimenten, Vorträgen und Planspielen.

HiWi für Betreuung von Experimentier-Klima AG

Betreuung für Online Klima AG mit Chemie und Physik Experimenten rund um den Klimawandel mit Grundschulkindern 5-6. Klasse

Aufgabenbeschreibung:

Ab Oktober 2023 bieten wir für Schüler:innen der 5. und 6. Klasse eine wöchentliche online-AG voller Experimente rund um Wetter und Klima an. Dafür suchen wir eine:n studentische Hilfskraft mit Interesse an Klimathemen. Deine Aufgaben wären:
  • Leitung der AG per Videokonferenz im Home Office (2x 1.5h pro Woche)
  • Vorbereitung der AG
  • Anleitung der Kids, gemeinsames Diskutieren der Experimente
  • Testen und Ausprobieren neuer Experimente
  • Kommunikation mit den teilnehmenden Kids und ihren Elter

Erwartete Qualifikationen:

Das solltest du mitbringen:
  • Spaß an naturwissenschaftlichen Experimenten vor allem aus der Physik und Chemie
  • Spaß am gemeinsamen Diskutieren der Ergebnisse
  • (erste) Studienerfahrungen in einem dieser Bereiche: Physik, Chemie, Biologie, Meteorologie, Umweltnaturwissenschaften, Geoökologie o.ä., Lehramt
  • idealerweise erste Erfahrungen in der (didaktischen) Arbeit mit Kindern
  • Interesse an Aspekten rund um die Klimakrise und Lust, dieses Thema der jungen Generation zu vermitteln

Unser Angebot:

Wir bieten dir ein kreatives, abwechslungsreiches und sinnstiftendes Arbeitsfeld mit viel Raum für eigene Ideen. Da die AGs online stattfinden, kann die Arbeit (falls gewünscht) komplett im Home- Office und überall in Deutschland stattfinden. Am Anfang stehen wir dir als Ansprechpartner zur Verfügung und stellen dir ein Set an Experimenten zur Verfügung. Dieses kannst du verwenden aber auch eigene Ideen einbringen und ausprobieren. Je nach Abschluss zahlen wir die üblichen HiWi Gehälter zwischen 12 und 18€/Stunde oder ein deinem Abschluss entsprechenden Stundenlohn. Bei 6-9h/Woche ergibt sich so ein Monatsgehalt
von circa 520€.

Hinweise zur Bewerbung:

Neugierig geworden? Lust auf den HiWi Job? Dann schick uns bis 01.10.2023 eine kurze Bewerbung (max. 1-2 Seiten) an verein@wettermuseum.de. Fragen zu der Stelle beantwortet sehr gerne David Gornickel: david.gornickel@wettermuseum.de oder 033677 - 620 606