Blätter-Navigation

Offre 528 sur 564 du 01/08/2023, 07:15

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakul­tät IV - Insti­tut für Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­teme / FG Ver­teilte offene Sys­teme (ODS)

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len - 1. Qua­li­fi­zie­rungs­phase (zur Pro­mo­tion)

Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ist ggf. mög­lich

Aufgabenbeschreibung:

Das Fach­ge­biet „Open Dis­tri­bu­ted Sys­tems” (ODS) forscht an intel­li­gen­ten ver­teil­ten/dezen­tra­len Infor­ma­ti­ons­sys­te­men in den Berei­chen hoch-ska­lier­ba­res Manage­ment dyna­mi­scher Daten (Ver­ar­bei­tung von Daten­strö­men), ver­teilte Abfra­gen­ver­ar­bei­tung, (Infor­ma­ti­ons-) Model­lie­rung, Seman­tik, Daten­re­prä­sen­ta­tion und -spei­che­rung, Inter­ope­ra­bi­li­tät und Echt­zeit-Ver­net­zung. Dazu wer­den Metho­den für die Berei­che ver­teilte Sys­teme, Seman­tic Web, Lin­ked Data, Daten­bank­sys­teme, Inter­net of Things und künst­li­che Intel­li­genz erforscht, ent­wi­ckelt, kom­bi­niert und ange­wen­det.

Aktu­ell suchen wir eine*n Dis­ser­tant*in in die­sem Umfeld. Der*die erfolg­rei­che*r Bewer­ber*in soll For­schung in einem die­ser Berei­che durch­füh­ren und eine aktive Rolle in der Lehre und Betreu­ung von Stu­die­ren­den spie­len.

Erwartete Qualifikationen:

  • Erfolg­reich abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium (Mas­ter, Diplom oder Äqui­va­lent) in Infor­ma­tik, Ange­wand­ter Mathe­ma­tik, Sta­tis­tik, oder ähn­li­chen Stu­di­en­ge­bie­ten mit her­vor­ra­gen­den Ergeb­nis­sen erwünscht
  • Kennt­nisse in meh­re­ren der fol­gen­den Berei­che:
a) fort­ge­schrit­tene ver­teilte Daten­bank­sys­teme,
b) Stream-Daten-Manage­ment,
c) maschi­nel­les Ler­nen und KI,
d) Ent­schei­dungs­un­ter­stüt­zungs­sys­teme,
e) Model­lie­rung und Ana­lyse von Big Data,
f) Seman­tic Web,
g) Lin­ked Data und Daten­in­te­gra­tion.
  • sehr gute Pro­gram­mier­kennt­nisse (C / C ++, Java, Python)
  • Inter­esse an anspruchs­vol­len wis­sen­schaft­li­chen Pro­ble­men und unab­hän­gi­ger und ziel­ge­rich­te­ter For­schung,
  • sehr gute Deutsch- und Eng­lisch­kennt­nisse in Wort und Schrift,

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewer­bung rich­ten Sie bitte unter Angabe der Kenn­zif­fer mit den übli­chen Unter­la­gen (insb. Bewer­bungs­schrei­ben, Lebens­lauf, Zeug­nis­ko­pien, Arbeits­zeug­nisse zusam­men­ge­fasst in einem PDF-Doku­ment, max. 5 MB) mit dem Betreff „Ph.D.-Bewer­bung“ aus­schließ­lich per E-Mail an sekretariat@ods.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann. Daten­schutz­recht­li­che Hin­weise zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gem. DSGVO fin­den Sie auf der Web­seite der Per­so­nal­ab­tei­lung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direkt­zu­gang: 214041.

Zur Wah­rung der Chan­cen­gleich­heit zwi­schen Frauen und Män­nern sind Bewer­bun­gen von Frauen mit der jewei­li­gen Qua­li­fi­ka­tion aus­drück­lich erwünscht. Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die TU Ber­lin schätzt die Viel­falt ihrer Mit­glie­der und ver­folgt die Ziele der Chan­cen­gleich­heit.