Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Fraunhofer FOKUS erforscht die Digitale Vernetzung und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie. Seit 1988 unterstützt es Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Verwaltung in der Gestaltung und Umsetzung des digitalen Wandels. Dazu bietet Fraunhofer FOKUS Forschungsleistungen von der Anforderungsanalyse über Beratung, Machbarkeitsstudien, Technologieentwicklung bis hin zu Prototypen und Piloten in den Geschäftsbereichen Digital Public Services, Future Applications and Media, Quality Engineering, Smart Mobility, Software-based Networks, Vernetzte Sicherheit, Visual Computing und Analytics an.
Für die Unterstützung bei der Entwicklung von Konzepten, Lösungen und Werkzeugen für das Testen von softwareintensiven, vernetzten Anwendungen suchen wir für unseren Geschäftsbereich Quality Engineering (SQC) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Studierende (m/w/d) der Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik oder ähnlicher Studienrichtungen.
Aufgabenbeschreibung:
Ihre Hauptaufgabe umfasst die Mitarbeit in unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich des Security Testings. Dabei unterstützen Sie die technische Umsetzung und Evaluation von Methoden und Techniken des Testens von vernetzten Systemen und die Untersuchung und Entwicklung von Lösungsansätzen, wie diese mit Methoden und Algorithmen unterstützt und verbessert werden können.
Zu Ihrem Aufgabengebiet in diesem Bereich gehören:
Darüber hinaus ergeben sich interessante Perspektiven für die Anfertigung einer Abschlussarbeit mit industriellem Bezug. Im Rahmen dieser Tätigkeit unterstützt das Institut Studierende gern bei einer Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit.
Erwartete Qualifikationen:
Wir erwarten sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Programmiersprache Java und C.
Kenntnisse in LLVM und Fuzzing sowie Interesse an den Themengebieten Security Testing sind von Vorteil.
Sie sollten gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und Engagement mitbringen.
Die Arbeit erfordert eine ausgeprägte Abstraktionsfähigkeit.
Unser Angebot:
Wir bieten Studentinnen und Studenten eine praxisorientierte und studienergänzende Tätigkeit und ein flexibles Team, das sich durch eine gute Arbeitsatmosphäre auszeichnet.
Praxisnahe Forschung
Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance
Hinweise zur Bewerbung:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Studiennachweise, Zeugnisse etc.) im PDF-Format. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/66188/