Blätter-Navigation

Offre 166 sur 560 du 26/05/2023, 10:48

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung

Am Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung sind zwei Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand/in, m/w/d) auf dem Gebiet Lebensmittelwissenschaft (EntgGr. 13 TV-L, 50 %) zum 01.08.2023 zu besetzen. Die Stellen sind zunächst auf drei Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und wird gefördert.

Der Forschungsschwerpunkt der Abteilung Lebensmittelentwicklung und -qualität liegt auf Lebensmittelinhaltsstoffen mit besonderen technologisch und physiologisch funktionellen Eigenschaften. Sie werden im Rahmen eines von der EU geförderten Projektes „Oli4food“ Microbial resources for a sustainable olive oil system and a healthier Mediterranean food: from by-products to functional food in einem internationalen Team arbeiten.

Wissenschaftliche Mitarbeit (Doktorand/in, m/w/d) auf dem Gebiet Lebensmittelwissenschaft

(EntgGr. 13 TV-L, 50 %)

Aufgabenbeschreibung:

Wir suchen zwei Kandidaten (m/w/d):
  • Eine Stelle für die Lebensmittelanlytik (Identifizierung und Quantifizierung pflanzlicher Sekundärmetabolite mittels HPLC und Massenspektrometrie; Behandlung von Oliven/-trester mittels nicht-thermischer Verfahren)
  • Eine Stelle für die Bestimmung der Bioverfügbarkeit und anti-inflammatorischer Effekte (Zellkultur und Molekularbiologie (PCR; Western Blotting))

Zu den Tätigkeiten gehört unter Anderem:
  • Eigenständige Software-gestützte Datenauswertung und -dokumentation
  • Unterstützung und Beratung von Bacheloranden und Masteranden
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in peer-reviewed Journalen, Präsentation der Ergebnisse auf internationalen und nationalen Tagungen

Erwartete Qualifikationen:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc. oder Diplom) der Lebensmittelchemie, -technologie, Ernährungswissenschaft oder eines vergleichbaren Studienganges
  • praktische Erfahrung in der Nutzung instrumentell analytischer Verfahren wie HPLC, LC-MS oder praktische Erfahrung im Bereich Zellkultur und Molekularbiologie
  • Kenntnisse in bioinformatischen und statistischen Methoden (SPSS, R)
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, u.a. nachgewiesen durch Publikationstätigkeit
  • sehr gute EDV-Kenntnisse, sicherer Umgang mit den gängigen Programmen zur Datenauswertung, graphischen Darstellung und schriftlichen Ausarbeitung
  • gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit

Unser Angebot:

  • eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung
  • enge Betreuung und Zusammenarbeit mit der Projektleitung

Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schul-, Hochschul- und Arbeitszeugnisse, Zusammenfassung der Masterarbeit inkl. Methodenspektrum sowie optional Kontaktdaten zweier Referenzen) schicken Sie bis zum 08.06.2023 elektronisch als zusammenhängendes PDF-Dokument an

E-Mail: esatbeyoglu@lw.uni-hannover.de

oder postalisch an:

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung
z. Hd. Prof.in Dr. Tuba Esatbeyoglu
Am Kleinen Felde 30
30167 Hannover

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Prof.in Dr. Tuba Esatbeyoglu (E-Mail: esatbeyoglu@lw.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.