Blätter-Navigation

Offre 106 sur 517 du 23/05/2023, 14:29

logo

Europa-Uni­ver­si­tät Via­drina Frank­furt (Oder)

Aka­de­mi­sche*r Mit­ar­bei­ter*in (m/w/d)

(Kenn-Nummer 3200-23-01)
(bis Entgeltgruppe 13 TV-L, Arbeitszeit 20 Stunden/Woche)

Aufgabenbeschreibung:

Am Sprachenzentrum | Lektorat Englisch der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist zum 15. September 2023 die Stelle als Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
(Kenn-Nummer 3200-23-01)
(bis Entgeltgruppe 13 TV-L, Arbeitszeit 20 Stunden/Woche) zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt zur Vertretung und ist bis zum 31. August 2024 befristet.

Zu Ihren Aufgaben gehören:
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 10 Stunden Lehrveranstaltungen in Englisch (EAP/ESP) für Studierende aller Fakultäten der Viadrina im Bereich „Hochschulspezifische Fremdsprachenausbildung“ (Niveaustufe B2 GER) und/oder Lehrveranstaltungen in Englisch (EAP/ESP) in „Wissenschaftskommunikation“ (C1 GER) mit zwei Schwerpunkten (Wirtschafts-, Rechts- oder Kulturwissenschaften erwünscht)
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Curriculums für Englisch
  • Mitarbeit bei der Entwicklung hochschulspezifischer Lehr-/Lernmaterialien
  • Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Sprachprüfungen gem. UNIcert® sowie weiterer Sprachtests (z. B. DAAD-Sprachgutachten) und Beratung der Studierenden
  • Übernahme weiterer organisatorischer Aufgaben im Team des Lektorats Englisch

Erwartete Qualifikationen:

Ihr Profil umfasst:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Magister/Master) in einem einschlägigen Studiengang (TEFL/TESOL)
  • mehrjährige Erfahrung in der Sprachlehre an Hochschulen
  • Erfahrungen bei der Durchführung von Prüfungen nach UNIcert®-Standards
  • Erfahrung mit digitalen Unterrichtsmethoden und -werkzeugen
  • muttersprachliche Kenntnisse des Englischen (erwünscht) sowie gute Deutschkenntnisse
(mindestens Niveaustufe B2 GER)

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen:
  • ganzheitliche Aufgabenstellungen an einer lebendigen Universität mit internationalem Profil im Herzen Europas
  • einen stetigen fachlichen und überfachlichen interdisziplinären Austausch, vor allem im osteuropäischen Raum
  • regelmäßiger und kollegiale Orientierung durch kooperativ orientierte Führungskräfte
  • eine familienfreundliche Hochschule mit einem hohen Life Balance-Faktor
  • Angebot flexibler Arbeitszeitmodelle mit großem eigenverantwortlichen Gestaltungsspielraum
  • Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse oder physiotherapeutische Behandlungen unter Freistellung von der Arbeitszeit)
  • zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
  • Angebote der fachlichen Aus- und Weiterbildung

Hinweise zur Bewerbung:

Die Stiftung Europa-Universität Viadrina hat sich im Rahmen ihres Gleichstellungskonzepts das
strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Leitungspositionen zu erhöhen und nimmt an den
forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der DFG teil. Bewerber*innen können sich mit der
Gleichstellungsbeauftragten in Verbindung setzen (www.europa-uni.de/gleichstellung).

Die Universität unterstützt ihre Mitglieder bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie bietet
familienfreundliche Studien- und Arbeitsbedingungen. Nähere Informationen finden Sie unter:
www.europa-uni.de/familie.

Menschen mit einer Schwerbehinderung bzw. gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung
und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Es ist empfehlenswert, auf eine evtl. Behinderung bereits
in der Bewerbung hinzuweisen. Informationen erhalten Sie bei der Schwerbehindertenvertretung.

Ihre Bewerbung mit tabellarisch abgefasstem Lebenslauf, Zeugniskopien und den üblichen
Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der o. g. Kenn-Nr. als eine PDF-Datei
bis zum 11. Juni 2023 an: bewerbung@europa-uni.de

Nachfragen zur Stelle richten Sie direkt per E-Mail an die Leiterin des Sprachenzentrums
Dr. Almut Klepper-Pang: klepper-pang@europa-uni.de

Die Datei wird unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.