Blätter-Navigation

Offre 203 sur 514 du 22/05/2023, 16:19

logo

Freie Universität Berlin - Universitätsbibliothek - BUA-Projekt E-Assessment Alliance (EA2)

Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin versorgt Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium. Sie stellt physische und virtuelle Lern- und Kommunikationsräume bereit, um analog und digital Begegnung und Austausch zu ermöglichen.
Im Rahmen des BUA-Projekts E-Assessment Alliance (EA2) verfolgen die Projektpartner das übergeordnete Ziel, gemeinsame Standards im Hinblick auf didaktische Qualität sowie technologische und logistische Optionen für alle Projektpartner zu etablieren. Zu diesem Zwecke wird beabsichtigt, ein regionales Prüfungsnetzwerk (zentrale Koordination, dezentrale Organisation und Logistik) zur Versorgung der Projektpartner aufzubauen, in welchem die Kompetenzen aller Projektpartner zusammengeführt und die technischen und räumlichen Ressourcen synergetisch genutzt werden können. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/e-assessment/index.html

Beschäftigte*r zur organisatorischen und technischen Projektunterstützung (m/w/d)

mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis 31.12.2025
Entgeltgruppe 4 TV-L FU
Kennung: UB-ZB-2023-17

Aufgabenbeschreibung:

Computergestützte Prüfungen haben in der Corona-Pandemie erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie sollen daran mitwirken, die bestehenden Lösungen zu verbessern und an der Entwicklung von neuen Möglichkeiten mitzuwirken. Im Rahmen des Projekts "E-Assessment Alliance" (EA²) verfolgen die Partner*innen der Berlin University Alliance (BUA) das übergeordnete Ziel, gemeinsame Qualitätsstandards in den Bereichen Didaktik, Technik und Recht zu entwickeln und zu etablieren. Neue digital-basierte Prüfungsformen sollen entwickelt und implementiert werden. Zur Unterstützung der Projektarbeit in den genannten Themenfeldern suchen wir eine ambitionierte Verstärkung.

Sie sind beteiligt an Softwaretests zur Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität der digitalen Prüfungsplattformen. Sie unterstützen die Maßnahmen zur Evaluation des Projektfortschritts. Sie übernehmen Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation der Projektergebnisse. Und Sie unterstützen die Lehrenden und Studierenden ganz praktisch beim Einsatz von bewährten und neuen Prüfungsformaten.

Erwartete Qualifikationen:

Erwünscht
  • Computer-Affinität und Kenntnisse im Umgang mit Web-basierten Plattformen
  • Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung
  • Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • Umgang mit den gängigen Office-Produkten
  • mediendidaktische Grundkenntnisse
  • Kenntnisse des universitären Prüfungswesen
  • Kenntnisse im IT-Support-Betrieb
  • Selbständigkeit bei der Durchführung der beauftragten Aufgaben
  • Die Bewerbung von Studierenden ist ausdrücklich erwünscht. Die individuelle Studienplanung wird bei der Dienstplanerstellung besonders berücksichtigt.

Weitere Informationen erteilt Herr Alexander Schulz (alexander.schulz@cedis.fu-berlin.de/
Tel. +49.30.838-52844).

Hinweise zur Bewerbung:

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum
12.06.2023
im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu
richten an Herrn Dr. Andreas Brandtner: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
BUA-Projekt E-Assessment Alliance (EA2)
Herrn Dr. Andreas Brandtner
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass
Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf
elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die
Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein