Blätter-Navigation

Offre 368 sur 539 du 22/05/2023, 15:36

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Institut für Technischen Umweltschutz

Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden

Aufgabenbeschreibung:

Die Einstein Research Unit Climate and Water under Change (CliWaC) widmet sich als transdisziplinäre Forschungsinitiative der Berlin University Alliance (inkl. TU-Berlin) der Untersuchung wasserbezogener Risiken des Klimawandels im Raum Berlin-Brandenburg. CliWaC wird in einem innovativen methodischen Ansatz sozial- und naturwissenschaftliches sowie praktisches Fachwissen von Stakeholdern in einem inter- und transdisziplinären Projekt zusammenbringen, um Minderungs- und Anpassungsmaßnahmen gegenüber Auswirkungen des Klimawandels zu entwickeln. Der Fokus von CliWaC liegt auf der Modellregion Berlin-Brandenburg. Dies macht es möglich, unterschiedliche natürliche, gesellschaftliche und politische Verhältnisse in den Blick zu nehmen - vor allem in den Interdependenzen städtischer und ländlicher Räume. Für mehr Informationen über CliWaC besuchen Sie https://www.cliwac.de/

Das Fachgebiet Wasserreinhaltung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunk eine Studentische Hilfskraft mit folgenden Aufgaben:

  • Numerische Modellierung von Seen unter CliWaC-Projekt im Bereich Berlin und Brandenburg
  • Kallibrierung der Hydrodynamischen und Ökologischen Modellen (1D oder 3D) inkl. hydraulischer und hydrologischer Feldmessungen im Bereich Berlin/Brandenburg (falls nötig) (50%*)
  • Vorbereitung und Aufbereitung der Hydrodaten für die Modellierung (30%*)
  • Wissenschaftliche Recherchen (10%*)
  • Vorbereitung von Publikationen, Präsentationen, Poster (10%*)
  • Abgabe der Ergebnisse in der Form eines Masterabschlusses ist wünschenswert

' * von der monatlichen Arbeitszeit

Erwartete Qualifikationen:

  • Gute Kenntnisse in Hydrologie oder Hydromechanik/Hydraulik oder Pytoplanktonökologie
  • Kenntnisse im Bereich Gewässermodellierung (physikalische Prozesse und/oder Wasserqualität) oder Ozeanmodellierung sind von Vorteil
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Interesse an Feldarbeit sowie inter- und transdisziplinärer Forschung sind von Vorteil
  • Grund bis gute Kenntnisse in mind. eine Programmiersprache (z.B. Fortran, Python, R, etc.) oder numerische Analyse sind von Vorteil
  • Interesse an unabhängiger wissenschaftlicher Arbeit und Problemlösungsfähigkeiten
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise

Hinweise zur Bewerbung:

Fachlich verantwortlich: Prof. Dr. F. Hellweger
Einstellungsdauer: voraussichtlich ab sofort bis zum 31.12.2023

Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.