Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS in Berlin-Charlottenburg bietet FuE-Dienstleistungen zur Entwicklung von nahtlosen personalisierbaren Kommunikationssystemen auf allen Stufen des Innovationsprozesses – von der Innovationsidee über Forschung und Entwicklung in Projekten bis hin zu Testphasen, Prototypentwicklung und Implementierung.
Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (www.oeffentliche-it.de) versteht sich als wissenschaftlicher Think Tank für Politik und Verwaltung. Wir untersuchen staatliche Gestaltungs- und Regulierungsanforderungen zur Digitalisierung im öffentlichen Raum sowie gesellschaftsrelevante technologische Trends. Wir bringen unsere Ergebnisse und Ideen in den Diskurs und eröffnen Denkräume für die Gestaltung des digitalen Wandels von Staat und Gesellschaft.
Aufgabenbeschreibung:
Zur Unterstützung unserer Arbeit suchen wir engagierte Studierende einer (medien-)informatischen oder designorientierten Studienrichtung mit Interesse an neuen technologischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen im Kontext der Digitalisierung.
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören:
Erwartete Qualifikationen:
Wir suchen Studierende der Medieninformatik, des Webdesigns oder einer anderen Fachrichtung im Bereich der Informatik, des (Grafik-)Designs oder verwandter designorientierter Studiengänge (mind. 3. Fachsemester). Wenn Sie sich darüber hinaus für Digitalisierungsthemen und Zukunftstrends an der Schnittstelle zwischen Technik, Gesellschaft, Staat und Wirtschaft interessieren, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Diese Fähigkeiten und Kenntnisse sollten Sie mitbringen:
Darüber hinaus sind Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich:
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine praxisorientierte studienergänzende Tätigkeit in einem innovativen, interdisziplinären und modern ausgestatteten Arbeitsumfeld:
Hinweise zur Bewerbung:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/65288/