Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Forschung für Arbeit und Gesundheit
Wir sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalienregulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitsweltausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 800 Beschäftigte.
Doktorandin/ Doktorand (w/m/d)
E 13 TVöD | Vollzeit | befristet für 42 Monate nach §2 Abs. 1 WissZeitVG|
Bewerbungsfrist: 29.05.2023
für die Gruppe 3.5 "Evidenzbasierte Arbeitsmedizin, Betriebliches Gesundheitsmanagement"
Die Gruppe „Evidenzbasierte Arbeitsmedizin, Betriebliches Gesundheitsmanagement" befasst sich im Rahmen von Forschungsprojekten im Themenfeld „Arbeit und Gesundheit“ unter anderem mit Fragen der betrieblichen Prävention von Erkrankungen sowie der betrieblichen Wiedereingliederung (Return to Work).
Aufgabenbeschreibung:
In Abstimmung mit der Projektleitung sind Sie für die Planung, Durchführung und Auswertung des For-schungsprojekts „Return to Work nach und mit Long COVID“ verantwortlich. Im Rahmen der Projektbearbeitung ist eine Promotion möglich. Das Vorhaben beinhaltet drei Teilpakete, von denen zwei mit qualitativen Methoden bearbeitet werden. Diese umfassen u.a. Interviews mit Erwerbstätigen mit eigenen Long COVID-Erfahrungen und Gruppendiskussionen mit betrieblichen Akteuren. Das dritte Teilpaket gestalten Sie selbst-ständig nach eigenen methodischen und inhaltlichen Schwerpunkten. Im Einzelnen gehören dazu folgende Aufgaben:
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Hinweise zur Bewerbung:
Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.
Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Wir setzen uns besonders für die Ausbildung und gezielte Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen ein und begrüßen besonders Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten.
Wie Sie sich bewerben:
Bis zum 29.05.2023 über die Plattform interamt.de (Stellen-ID: 951 246).
Bei Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Frau Patricia Boeven, Tel. 0231/9071-2230 wenden; bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Wiebke Wrage Tel. 030 51548-4352.