Blätter-Navigation

Offre 475 sur 550 du 04/05/2023, 11:29

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakul­tät III - Insti­tut für Lebens­mit­tel­tech­no­lo­gie und Lebens­mit­tel­che­mie / FG Food Col­lo­ids

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len

unter dem Vor­be­halt der Mit­tel­be­wil­li­gung - Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ist ggf. mög­lich

Aufgabenbeschreibung:

Der/die Stel­len­in­ha­ber/in soll das DFG-Pro­jekt „Mecha­nis­ti­sche Unter­su­chun­gen zur Bil­dung und Funk­tio­na­li­tät hoch­mo­le­ku­la­rer Levane“ eigen­ver­ant­wort­lich bear­bei­ten. Dies umfasst die Erar­bei­tung, Pla­nung und Durch­füh­rung von wis­sen­schaft­li­chen Expe­ri­men­ten, deren Aus­wer­tung, die Anlei­tung von Stu­die­ren­den, die Pro­jekt­ver­wal­tung inkl. des Ver­fas­sens von Zwi­schen- und Abschluss­be­rich­ten, Pro­jekt­prä­sen­ta­tio­nen und wis­sen­schaft­li­che Publi­ka­tio­nen.

Erwartete Qualifikationen:

  • Erfolg­reich abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium (Mas­ter, Diplom oder Äqui­va­lent) der Bio­che­mie, Bio­tech­no­lo­gie oder einer ver­gleich­ba­ren Fach­rich­tung
  • Umfang­rei­che Labor­er­fah­rung (u.a. mikro­bio­lo­gi­sche Tech­ni­ken, pro­te­in­che­mi­sche Metho­den)
  • Sehr gute Micro­soft Office Kennt­nisse (Word, Excel, Power­Point)
  • Gute Deutsch- und/oder Eng­lisch­kennt­nisse erfor­der­lich; Bereit­schaft, die jeweils feh­len­den Sprach­kennt­nisse zu erler­nen

wün­schens­wert:
  • Vor­kennt­nisse im Pro­jekt­ma­nage­ment von öffent­lich geför­der­ten Pro­jek­ten, in der Daten­ana­lyse/ sta­tis­ti­sche Aus­wer­tung (SPSS o.ä.), in eigen­stän­di­ger Anfer­ti­gung von wis­sen­schaft­li­chen Aus­ar­bei­tun­gen
  • Erwei­terte Kennt­nisse in der Mole­ku­lar­bio­lo­gie und Pro­te­in­che­mie (Expres­sion, Auf­rei­ni­gung und Cha­rak­te­ri­sie­rung von Enzy­men)
  • Erfah­rung im Umgang mit Polys­ac­charid-bil­den­den Mikro­or­ga­nis­men
  • Erfah­run­gen im Umgang mit -omics Daten­sät­zen
  • Erfah­rung in der Anlei­tung von Stu­die­ren­den
  • Gute Orga­ni­sa­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­kei­ten

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewer­bung sen­den Sie bitte unter Angabe der Kenn­zif­fer mit den übli­chen Unter­la­gen (in einem PDF-Doku­ment, max. 5 MB) per E-Mail an Prof. Dr. Anja Wage­mans (wagemans@tu-berlin.de).

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann. Daten­schutz­recht­li­che Hin­weise zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gem. DSGVO fin­den Sie auf der Web­seite der Per­so­nal­ab­tei­lung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direkt­zu­gang: 214041.

Zur Wah­rung der Chan­cen­gleich­heit zwi­schen Frauen und Män­nern sind Bewer­bun­gen von Frauen mit der jewei­li­gen Qua­li­fi­ka­tion aus­drück­lich erwünscht. Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die TU Ber­lin schätzt die Viel­falt ihrer Mit­glie­der und ver­folgt die Ziele der Chan­cen­gleich­heit.

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Die Prä­si­den­tin - Fakul­tät III, Insti­tut für Lebens­mit­tel­tech­no­lo­gie und Lebens­mit­tel­che­mie, FG Food Col­lo­ids, Prof. Dr. Anja Wage­mans, Sekr. KL-H2, Köni­gin-Luise-Str. 22, 14195 Ber­lin