Blätter-Navigation

Offre 272 sur 612 du 17/03/2023, 11:04

logo

Stif­tung Preu­ßi­scher Kul­tur­be­sitz - Staats­bi­blio­thek zu Ber­lin

Die SBB ist eine der größ­ten und leis­tungs­fä­higs­ten Biblio­the­ken Euro­pas. Wir spre­chen über 80 Spra­chen, ent­wi­ckeln Wis­sens­res­sour­cen von Welt­rang und wol­len mit moderns­ten Tech­no­lo­gien inter­na­tio­na­len Aus­tausch und freien Infor­ma­ti­ons­zu­gang för­dern. 1661 gegrün­det, set­zen wir kon­se­quent auf digi­tale Sou­ve­rä­ni­tät und die aktive Mit­wir­kung unse­rer Nut­zen­den.

In der Abtei­lung Infor­ma­ti­ons- und Daten­ma­nage­ment der Staats­bi­blio­thek zu Ber­lin sind im Pro­jekt Hand­schrif­ten­por­tal zwei Stel­len als Soft­ware­ent­wick­ler:in (m/w/d) zu beset­zen.

Soft­ware­ent­wick­ler:in (m/w/d)

Bewer­bungs­frist: Bis 15.04.2023
Ver­trags­be­ginn: nächst­mög­li­cher Zeit­punkt
Befris­tung: befris­tet für 36 Monate
Wochen­stun­den: 39 h / Teil­zeit mög­lich
Ver­gü­tung: bis EG 13 TVöD Bund (je nach Qua­li­fi­ka­tion)
Arbeits­ort: Staats­bi­blio­thek zu Ber­lin, Pots­da­mer Str. 33, 10785 Ber­lin

Aufgabenbeschreibung:

Kon­zi­piert und ent­wi­ckelt wird ein inno­va­ti­ves natio­na­les Web­por­tal für Buch­hand­schrif­ten des Mit­tel­al­ters und der Neu­zeit, das als zen­tra­les Sys­tem für alle Hand­schrif­ten-besit­zen­den Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen in Deutsch­land die­nen soll. Es wird die effi­zi­ente Bear­bei­tung, Ver­net­zung, Recher­che und Nach­nut­zung von zen­tra­len und ver­teil­ten Bild- und Meta­da­ten ermög­li­chen und damit das Arbei­ten in den his­to­ri­schen Wis­sens­be­rei­chen best­mög­lich unter­stüt­zen. In die­sem DFG-geför­der­ten Pro­jekt erfolgt die Arbeit an der Staats­bi­blio­thek zu Ber­lin (SBB) in einem agi­len mit moder­nen Tech­no­lo­gien arbei­ten­den Ent­wick­lungs­team.
Ihre Auf­ga­ben:
  • Ent­wer­fen und Imple­men­tie­ren von Soft­ware­kom­po­nen­ten basie­rend auf dem Archi­tek­tur-Ansatz der Micro­ser­vices
  • Inte­grie­ren der imple­men­tier­ten Kom­po­nen­ten in die vor­han­dene Infra­struk­tur der Platt­form-Ser­vices der SBB
  • Defi­nie­ren und Imple­men­tie­ren der Export- und Import-Schnitt­stel­len und Daten­for­mate für den Daten­aus­tausch mit exter­nen (inter­na­tio­na­len) Biblio­theks­sys­te­men
  • Qua­li­täts­si­che­rung anhand der Con­ti­nuous-Inte­gra­tion-Stan­dards der SBB

Erwartete Qualifikationen:

  • abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium (Mas­ter, Magis­ter/Magis­tra, Diplom univ. oder gleich­wer­ti­ger Stu­di­en­ab­schluss) im Fach Infor­ma­tik oder einem ver­gleich­ba­ren Stu­di­en­gang mit IT-Aus­rich­tung oder auf das Auf­ga­ben­ge­biet bezo­gene gleich­wer­tige Kennt­nisse und Erfah­run­gen
  • mehr­jäh­rige Erfah­rung in der Web­ent­wick­lung auf Basis von Java (JEE oder Spring)
  • Kennt­nisse der agi­len Metho­den der Soft­ware­ent­wick­lung
  • gute Deutsch­kennt­nisse in Wort und Schrift

Erwünscht:
  • Kennt­nisse der moder­nen Soft­ware­ar­chi­tek­tu­ren und Pro­gram­mier­pa­ra­dig­men wie z.B. Micro­ser­vices und REST/REST­ful APIs
  • Kennt­nisse der XML-basier­ten Daten­ver­ar­bei­tung (XSD, XSLT, XPath)
  • Erfah­rung in agi­ler Soft­ware­ent­wick­lung mit Scrum
  • aus­ge­prägte Team- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit sowie Fähig­keit zum selbst­stän­di­gen, sys­te­ma­ti­schen, lösungs- und ergeb­nis­ori­en­tier­ten Arbei­ten

Unser Angebot:

  • Mit­ar­beit in der größ­ten Kul­tur­ein­rich­tung Deutsch­lands und einer der bedeu­tends­ten welt­weit
  • einen inter­es­san­ten und abwechs­lungs­rei­chen Arbeits­platz in zen­tra­ler Lage Ber­lins
  • eine sehr gute Arbeits­at­mo­sphäre in einem koope­ra­ti­ven und auf­ge­schlos­se­nen Team
  • Work-Life-Balance durch fle­xi­ble Arbeits­zei­ten und Mög­lich­kei­ten zum mobi­len Arbei­ten
  • Job­ti­cket mit monat­lich 40 € Arbeit­ge­ber­be­tei­li­gung
  • je nach Qua­li­fi­ka­tion und Berufs­er­fah­rung kön­nen eine über­ta­rif­li­che Stu­fen­zu­ord­nung und/oder eine IT-Fach­kräf­te­zu­lage gewährt wer­den

Wir för­dern und begrü­ßen
  • aktiv eine Kul­tur der Wert­schät­zung
  • Chan­cen­ge­rech­tig­keit und Viel­falt
  • Bewer­bun­gen aller Men­schen, unab­hän­gig von Alter, Geschlecht, Natio­na­li­tät, kul­tu­rel­ler und sozia­ler Her­kunft, Reli­gion oder Welt­an­schau­ung, Behin­de­rung, sexu­el­ler Iden­ti­tät
  • Bewer­bun­gen von Black, Indi­ge­nous and People of Color sowie Men­schen mit Migra­ti­ons- und Flucht­ge­schichte
  • Men­schen mit Schwer­be­hin­de­rung und ihnen Gleich­ge­stellte, die bei glei­cher Eig­nung beson­ders berück­sich­tigt wer­den
  • Bewer­bun­gen von Frauen, um den Anteil von Frauen in unter­re­prä­sen­tier­ten Berei­chen zu erhö­hen

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewer­bung ent­hält:
  • Angabe der Kenn­zif­fer: SBB-IDM-102-2023
  • Anschrei­ben
  • Lebens­lauf
  • Prü­fungs­zeug­nisse bzw. Urkun­den
  • Arbeits­zeug­nisse

Sen­den Sie Ihre Bewer­bung an:
bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de
als PDF-Datei mit max. 7 MB

oder:

Stif­tung Preu­ßi­scher Kul­tur­be­sitz
Per­so­nal­ab­tei­lung, Sach­ge­biet I2b
Von-der-Heydt-Str. 16-18
10785 Ber­lin

Fra­gen zum Auf­ga­ben­ge­biet:
Mal­gorzata Asch
Tel.: +49 30 266 432 220

Fra­gen zum Bewer­bungs­ver­fah­ren:
Maren Leh­mann
Tel.: +49 30 266 411 720

Auch Per­so­nal­dienst­leis­ter:innen kön­nen geeig­nete Bewer­ber:innen vor­schla­gen. Bei erfolg­rei­cher Ver­mitt­lung kann eine Pro­vi­sion von bis zu 30 % des jähr­li­chen Brut­to­ent­gelts gezahlt wer­den.

Ihre Daten wer­den im Rah­men des Bewer­bungs­ver­fah­rens gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Wei­tere Infor­ma­tio­nen: http://www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html