Blätter-Navigation

Offre 194 sur 573 du 15/03/2023, 11:05

logo

Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin - Zen­tral­in­sti­tut John-F.-Ken­nedy-Insti­tut - Exzel­lenz­clus­ter „Con­te­sta­ti­ons of the Libe­ral Script (SCRIPTS)“

Das Exzel­lenz­clus­ter „Con­te­sta­ti­ons of the Libe­ral Script (SCRIPTS)“ unter­sucht als For­schungs­ver­bund die gegen­wär­ti­gen Aus­ein­an­der­set­zun­gen um das Modell der libe­ra­len Demo­kra­tie und Markt­wirt­schaft. Der Leit­be­griff des „Skripts“ steht für ein Set von Ideen und Insti­tu­tio­nen für die Orga­ni­sa­tion von Poli­tik und Gesell­schaft. Das beson­dere Merk­mal des libe­ra­len Skripts ist das Prin­zip der indi­vi­du­el­len Selbst­be­stim­mung. Das Haupt­ziel von SCRIPTS ist es, zu ver­ste­hen, warum das libe­rale Ord­nungs­mo­dell trotz sei­ner poli­ti­schen, wirt­schaft­li­chen und sozia­len Errun­gen­schaf­ten in die Krise gera­ten ist.
SCRIPTS exis­tiert seit 2019 und wird im Rah­men der Exzel­lenz­in­itia­tive von der Deut­schen For­schungs­ge­mein­schaft (DFG) bis Ende 2025 geför­dert. Das Clus­ter ist an der Freien Uni­ver­si­tät Ber­lin ange­sie­delt und ver­bin­det ins­ge­samt acht Ber­li­ner For­schungs­in­sti­tu­tio­nen. Die For­schungs­teams des Clus­ters set­zen sich aus Dok­to­rand*innen, Post­dok­to­rand*innen und Pro­fes­sor*innen aus den Sozial- und Regio­nal­wis­sen­schaf­ten zusam­men. In den Berei­chen For­schung und Wis­sens­aus­tausch arbei­tet SCRIPTS mit For­schungs­ein­rich­tun­gen in allen Welt­re­gio­nen sowie mit Pra­xis­in­sti­tu­tio­nen aus Poli­tik,
Kul­tur und Gesell­schaft zusam­men. Dar­über hin­aus holt SCRIPTS renom­mierte Gast­wis­sen­schaft­ler*innen aus der gan­zen Welt nach Ber­lin.
Die For­schung des Clus­ters ist in vier Rese­arch Units (RUs) orga­ni­siert: Bor­ders, Orders, (Re ) Allo­ca­tion und Tem­po­ra­lity. Die RU Orders unter­sucht Aus­ein­an­der­set­zun­gen um das libe­rale Skript im Hin­blick auf staat­li­che und zivil­ge­sell­schaft­li­che Struk­tu­ren und Dis­kurse, Rechte und poli­ti­sche Ver­fah­ren. In Zusam­men­ar­beit mit den Mit­glie­dern der Rese­arch Unit soll die Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin/der Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter an der Syn­these der For­schungs­er­geb­nisse der Ein­heit mit­wir­ken und den Pro­zess des Zusam­men­füh­rens wis­sen­schaft­li­cher Erkennt­nisse aus For­schungs­pro­jek­ten koor­di­nie­ren. Dar­über hin­aus ent­wi­ckelt der Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter/die Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin eigene For­schung im inter­dis­zi­pli­nä­ren Kon­text der Ein­heit und trägt zur Wei­ter­ent­wick­lung des For­schungs­pro­gramms bei.

Die Aus­wahl erfolgt nach den Diver­si­täts-Richt­li­nien von SCRIPTS: https://www.scripts-berlin.eu/aboutus/Diversity/SCRIPTS_-Diversity_-Rules-_-Guidelines1/index.html

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (Post­doc) (m/w/d)

Voll­zeit­be­schäf­ti­gung
befris­tet bis 31.12.2025
Ent­gelt­gruppe 13 TV-L FU
Ken­nung: SCRIPTS_Post­doc_RU Orders

Aufgabenbeschreibung:

  • Zusam­men­füh­rung der wis­sen­schaft­li­chen Ergeb­nisse der RU Orders durch Arbeits­pa­piere, Publi­ka­tio­nen, Teil­nahme an wis­sen­schaft­li­chen Ver­an­stal­tun­gen (Work­shops, Tagun­gen) des Clus­ters
  • Ent­wick­lung von Theo­rien und Kon­zep­ten zu Con­te­sta­ti­ons of the Libe­ral Script auf Basis der sys­te­ma­ti­schen Ana­lyse der Ergeb­nisse der RU Orders in Zusam­men­ar­beit mit der Lei­tung der RU, sowie den Mit­glie­dern des Theo­rie­netz­werks
  • Unter­stüt­zung der drei RU-Lei­ter*innen bei der Koor­di­na­tion der wis­sen­schaft­li­chen For­schung der RU Orders
  • Inhalt­li­che Vor­be­rei­tung, Pla­nung und Co-Lei­tung von regel­mä­ßi­gen Mee­tings und Work­shops der RU Orders.
  • Eigene For­schung im Rah­men der RU Orders

Erwartete Qualifikationen:

Ein­stel­lungs­vor­aus­set­zun­gen:
  • Abge­schlos­se­nes wiss. Hoch­schul­stu­dium sowie für das Clus­ter ein­schlä­gige Pro­mo­tion im Bereich der Sozi­al­wis­sen­schaf­ten, Geis­tes­wis­sen­schaf­ten oder Regio­nal­stu­dien
Erwünscht:
  • Her­vor­ra­gende Fach­kennt­nisse zum For­schungs­ge­gen­stand des Clus­ters;
  • sehr gute theo­re­ti­sche und metho­di­sche Kennt­nisse in den Sozi­al­wis­sen­schaf­ten und/oder Regio­nal­stu­dien mit Bezug zur RU Orders;
  • sehr gute Eng­lisch­kennt­nisse;
  • eigene Idee für ein inno­va­ti­ves wis­sen­schaft­li­ches For­schungs­pro­jekt im Rah­men der RU Orders des Clus­ters

Hinweise zur Bewerbung:

Wei­tere Infor­ma­tio­nen erteilt Frau Prof. Dr. Lora Anne Viola (lora.viola@fu-berlin.de / 030 838 52852).

Bewer­bun­gen sind mit aus­sa­ge­kräf­ti­gen Unter­la­gen (idea­ler­weise ent­hal­ten die Bewer­bun­gen: 1) ein Anschrei­ben, 2) einen Lebens­lauf, 2) Kopien von Zeug­nis­sen, 3) eine kurze Dar­stel­lung des geplan­ten Bei­trags zum Pro­jekt (2 Sei­ten) und 4) eine wis­sen­schaft­li­che Arbeits­probe (max. 20 Sei­ten)) unter Angabe der Ken­nung bis zum 29.03.2023 im For­mat PDF (vor­zugs­weise als ein Doku­ment) elek­tro­nisch per E-Mail zu rich­ten an Frau Prof. Dr. Lora Anne Viola: politics@jfki.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin
Zen­tral­in­sti­tut John-F.-Ken­nedy-Insti­tut
Exzel­lenz­clus­ter „Con­te­sta­ti­ons of the Libe­ral Script (SCRIPTS)“
Frau Prof. Dr. Lora Anne Viola
Lans­str. 7-9
14195 Ber­lin (Dah­lem)

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den.
Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege von Sei­ten der Freien Uni­ver­si­tät Ber­lin keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann.

Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt berück­sich­tigt.
Die Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin for­dert Frauen sowie Per­so­nen mit Migra­ti­ons­ge­schichte aus­drück­lich zur Bewer­bung auf.
Vor­stel­lungs­kos­ten kön­nen von der Freien Uni­ver­si­tät Ber­lin lei­der nicht über­nom­men wer­den.
Bewer­bungs­un­ter­la­gen wer­den nicht zurück­ge­sandt. Bitte rei­chen Sie Ihre Unter­la­gen nur in Kopie ein.