Blätter-Navigation

Offre 217 sur 591 du 14/03/2023, 12:46

logo

Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin - Exzel­lenz­aus­schrei­bun­gen - Gra­duate School of East Asian Stu­dies (GEAS)

Die Gra­du­ier­ten­schule für Ost­asi­en­stu­dien (GEAS) wurde 2013 gegrün­det und ist ein Pro­mo­ti­ons­pro­gramm der Dah­lem Rese­arch School (DRS).
Die GEAS bie­tet ein Stu­di­en­pro­gramm für Pro­mo­vie­rende, die sich in ihrer For­schung mit der Region Ost­asien im sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen Kon­text befas­sen. Das Pro­gramm unter­stützt diese mit Lehre, Kol­lo­quien, For­schungs­ver­an­stal­tun­gen, Work­shops und Feld­for­schungs- sowie Publi­ka­ti­ons­vor­be­rei­tung. Zusätz­lich koor­di­niert die Gra­du­ier­ten­schule gemein­sam mit den Insti­tu­ten wei­tere For­schungs­pro­jekte und gemein­same Koope­ra­tio­nen mit inter­na­tio­na­len Part­ner­uni­ver­si­tä­ten.
Die GEAS arbei­tet mit drei ande­ren Gra­du­ier­ten­pro­gram­men des Fach­be­reich Geschichts- und Kul­tur­wis­sen­schaf­ten eng zusam­men, mit denen sie sich auch teil­weise die Räum­lich­kei­ten tei­len (BerG­SAS, BGS­MCS [und HCS, Koser­str.]). Das Team der GEAS- Geschäfts­stelle (Koor­di­na­tor*in, Sekre­ta­riat und stud. Beschäf­tigte*r) arbei­tet unter Lei­tung eines drei­köp­fi­gen pro­fes­so­ra­len Direk­to­ri­ums. Gegen­wär­tig sind ca. 40 Pro­mo­vie­rende, ein Post­doc und meh­rere Gast­wis­sen­schaft­ler*innen vor Ort tätig. Für einen Über­blick über das Pro­gramm emp­feh­len wir unsere eng­lisch­spra­chige Web­seite: http://www.geas.fu-berlin.de.

Stud. Beschäf­tigte*r (m/w/d)

41 MoStd.
befris­tet auf 2 Jahre
Ken­nung: GEAS-Stud_23

Aufgabenbeschreibung:

  • Unter­stüt­zung der Wis­sen­schaft­ler*innen der Gra­du­ier­ten­schule für Ost­asi­en­stu­dien (GEAS) bei ihren For­schungs­auf­ga­ben, in der Lehre und Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­tion (Lei­tung: Prof. Dr. Eun-Jeung Lee, Prof. Dr. Sabrina Habich-Sobie­galla, Prof. Dr. Cor­ne­lia Rei­her):
  • Biblio­gra­phi­sche Recher­che, Lite­ra­tur­be­schaf­fung
  • Aus­wer­tung von (For­schungs-)Lite­ra­tur auf Deutsch/Eng­lisch und bei Mög­lich­keit einer der ost­asia­ti­schen Spra­chen
  • Mit­hilfe bei der Orga­ni­sa­tion der wis­sen­schaft­li­chen Sit­zun­gen, von Gas­tein­la­dun­gen und wis­sen­schaft­li­chen Ver­an­stal­tun­gen der Gra­du­ier­ten­schule und ihrer Pro­jekte

Erwartete Qualifikationen:

  • Stu­dium der China-, Korea- oder Japan-Stu­dien
  • sehr gute Eng­lisch­kennt­nisse
  • gute Chi­ne­sisch-, Korea­nisch- oder Japa­nisch­kennt­nisse
  • Inter­esse an den diver­sen For­schungs­schwer­punk­ten der Gra­du­ier­ten­schule (GEAS), ins­be­son­dere sozi­al­wis­sen­schaft­li­che The­men Ost­asi­ens
  • Inter­esse an Wis­sen­schafts­ma­nage­ment
  • Ver­sier­ter Umgang mit Recherchein­stru­men­ten und Daten­ban­ken (Citavi, Cross­Asia)
  • erste Erfah­run­gen mit sozia­len Medien sowie Bild- und Text­be­ar­bei­tung (Affi­nity)
  • Genauer und zuver­läs­si­ger Arbeits­stil, gute orga­ni­sa­to­ri­sche Fähig­kei­ten

Wei­tere Infor­ma­tio­nen erteilt Frau Hiroko Hash­i­moto (office@geas.fu-berlin.de/ 03083859697).

Hinweise zur Bewerbung:

Bewer­bun­gen sind mit aus­sa­ge­kräf­ti­gen Unter­la­gen unter Angabe der Ken­nung bis zum 10.04.2023 im For­mat PDF (vor­zugs­weise als ein Doku­ment) elek­tro­nisch per E-Mail zu rich­ten an Frau Hiroko Hash­i­moto: office@geas.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin Exzel­lenz­aus­schrei­bun­gen
Gra­duate School of East Asian Stu­dies
(GEAS)
Frau Hiroko Hash­i­moto
Hit­torf­str. 18
14195 Ber­lin (Dah­lem)

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den.
Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege von Sei­ten der Freien Uni­ver­si­tät Ber­lin keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann.

Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt berück­sich­tigt.
Die Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin for­dert Frauen sowie Per­so­nen mit Migra­ti­ons­ge­schichte aus­drück­lich zur Bewer­bung auf.

Vor­stel­lungs­kos­ten kön­nen von der Freien Uni­ver­si­tät Ber­lin lei­der nicht über­nom­men wer­den. Bewer­bungs­un­ter­la­gen wer­den nicht zurück­ge­sandt. Bitte rei­chen Sie Ihre Unter­la­gen nur in Kopie ein.