Blätter-Navigation

Offre 279 sur 573 du 10/03/2023, 08:50

logo

Bun­des­an­stalt für Mate­ri­al­for­schung und -prü­fung - Fach­be­reich 9.6 „Addi­tive Fer­ti­gung metal­li­scher Kom­po­nen­ten“

Die Bun­des­an­stalt für Mate­ri­al­for­schung und -prü­fung (BAM) ist eine wis­sen­schaft­lich-tech­ni­sche Bun­des­ober­be­hörde mit Sitz in Ber­lin. Als Res­sort­for­schungs­ein­rich­tung des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz for­schen, prü­fen und bera­ten wir zum Schutz von Men­schen, Umwelt und Sach­gü­tern. Im Fokus unse­rer Tätig­kei­ten in der Mate­ri­al­wis­sen­schaft, der Werk­stoff­tech­nik und der Che­mie steht dabei die tech­ni­sche Sicher­heit von Pro­duk­ten und Pro­zes­sen.

Wer­den Sie Teil unse­res Teams von enga­gier­ten Mit­ar­bei­ten­den!

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (m/w/d) einer inge­nieur- oder natur­wis­sen­schaft­li­chen Stu­di­en­fach­rich­tung

80 Stun­den/Monat
Zeit­ver­trag für 6 Monate befris­tet
Stun­den­ver­gü­tung 12,96 Euro

Aufgabenbeschreibung:

  • Mit­ar­beit in Pro­jek­ten zum Thema pul­ver­bett­ba­sierte addi­tive Fer­ti­gung (L-PBF/SLM)
  • Ver­suchs­vor­be­rei­tung Unter­stüt­zung bei der Durch­füh­rung von Expe­ri­men­ten
  • Kon­struk­tion und Fer­ti­gungs­vor­be­rei­tung von Hal­te­run­gen und Vor­rich­tun­gen
  • Erstel­len von Pro­be­kör­pern mit­tels CAD
  • Unter­stüt­zung bei der Wei­ter­ent­wick­lung von Soft­ware­tools
  • Labeln von Bil­dern für das Trai­nie­ren für KI-basierte Bild­aus­wer­tung
  • Admi­nis­tra­tive Auf­ga­ben sowie Lite­ra­tur­re­cher­chen

Erwartete Qualifikationen:

  • Stu­dent/in o. g. Fach­rich­tung im Bache­lor­stu­dium ab dem 4. Semes­ter oder Mas­ter­stu­di­en­gang
  • Freude an expe­ri­men­tel­ler Arbeit und Begeis­te­rung für tech­ni­sche Fra­ge­stel­lun­gen
  • Eigen­ver­ant­wort­li­che und zuver­läs­sige Arbeits­weise
  • Siche­rer Umgang mit CAD-Soft­ware (z. B. Sie­mens NX)
  • Kennt­nisse in der Pro­gram­mier­spra­che Python (wün­schens­wert)
  • Schnelle Auf­fas­sungs­gabe und Bereit­schaft, sich in neue The­men ein­zu­ar­bei­ten
  • Deutsch­kennt­nisse flie­ßend in Wort und Schrift
  • Sehr gute Eng­lisch­kennt­nisse

Unser Angebot:

  • Inter­dis­zi­pli­näre For­schung an der Schnitt­stelle zu Poli­tik, Wirt­schaft und Gesell­schaft
  • Arbeit in natio­na­len und inter­na­tio­na­len Netz­wer­ken mit Uni­ver­si­tä­ten, For­schungs­ein­rich­tun­gen und Indus­trie­un­ter­neh­men
  • Her­vor­ra­gende Aus­stat­tung und Infra­struk­tur
  • Fle­xi­ble Arbeits­zei­ten, mobi­les Arbei­ten

Hinweise zur Bewerbung:

Sie sind an einer deut­schen Hoch­schule/Uni­ver­si­tät für den Beschäf­ti­gungs­zeit­raum imma­tri­ku­liert.
Die maxi­male Arbeits­zeit mit Neben­job beträgt 80 Monats­stun­den.

Wir freuen uns auf Ihre Bewer­bung über unser Bewer­bungs­ma­nage­ment­sys­tem

https://www.bam.de/umantis/DE/1535.html

bis zum 2. April 2023. Alter­na­tiv kön­nen Sie Ihre Bewer­bung zur Kenn­zif­fer 49/23-9.6 auch per Post an fol­gende Anschrift sen­den:

Bun­des­an­stalt für Mate­ri­al­for­schung und -prü­fung
Refe­rat Z.3 - Per­so­nal
Unter den Eichen 87
12205 Ber­lin
http://www.bam.de

Fachliche Fra­gen zu die­ser Posi­tion beant­wor­tet Ihnen gerne Herr Merz unter der Tele­fon­num­mer +49 30 8104-3566 bzw. per E-Mail unter benjamin.merz@bam.de.

Die BAM ver­folgt das Ziel der beruf­li­chen Gleich­stel­lung von Frauen und Män­nern. Bewer­bun­gen von Frauen begrü­ßen wir daher beson­ders. Dar­über hin­aus unter­stützt die BAM die Ein­glie­de­rung schwer­be­hin­der­ter Men­schen und begrüßt daher aus­drück­lich auch deren Bewer­bun­gen. Hin­sicht­lich der Erfül­lung der Aus­schrei­bungs­vor­aus­set­zun­gen erfolgt eine indi­vi­du­elle Betrach­tung der Bewer­bungs­un­ter­la­gen. Aner­kannt schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt.

Die aus­ge­schrie­bene Stelle setzt ein hohes Maß an kör­per­li­cher Eig­nung vor­aus.