iRights.Lab GmbH - Office
Wir, das iRights.Lab, sind ein Team aus 53 Mitarbeiter*innen der unterschiedlichsten Fachrichtungen. Unser Hauptbüro ist in Berlin, wir arbeiten aber auch verteilt aus acht Städten und sind europa- und weltweit aktiv. Wir zusammen bilden unseren unabhängigen Think Tank zur Entwicklung von Strategien und praktischen Lösungen, um die Veränderungen in der digitalen Welt aktiv, pragmatisch, visionär und gesellschaftlich vorteilhaft zu gestalten.
Aufgabenbeschreibung:
Du unterstützt uns bei der Konzeption und Umsetzung von unseren mFUND-Veranstaltungen, Netzwerkevents und Ideensprints
Du begleitest uns auf Messen, Hackerthons und Konferenzen
Du unterstützt das Emmett-Redaktionsteam bei Themenrecherchen, -analysen, Faktenprüfungen usw.
Du schreibst kleinere redaktionelle Beiträge und Meldungen für Emmett
Du kümmerst dich um die Verwaltung, Pflege und Betreuung des CMS von Emmett, u.a. Pflege des Veranstaltungskalenders, der mFUND-Projektdatenbank
Du arbeitest uns zu für die Umsetzung unserer Podcasts, Social-Media-Kommunikation und Datenvisualisierungen
Du hilfst uns bei der Communityarbeit mit dem Emmett-Netzwerk und dem Women for Datadriven Mobility-Netzwerk
Erwartete Qualifikationen:
Eingeschriebene*r Student*in
Interesse an den Themen Digitalisierung und Mobilität und den aktuellen Entwicklungen in den Feldern, idealerweise erste inhaltliche Berührungspunkte mit dem Thema Mobilität
Erste Erfahrungen im redaktionellen Schreiben und Arbeiten
Spaß an Eigeninitiative und Selbständigkeit, Teamfähigkeit, gründliche, präzise und professionelle Arbeitsweise
Fähigkeit, (komplexe) technische Themen verständlich zu erklären
Kommunikationskompetenz, gutes Gespür für Menschen und Situationen
Guter Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift, sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch
Gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office und ein gutes Verständnis für den Umgang mit CMS
Unser Angebot:
Zusammenarbeit mit einem großartigen Team an der Schnittstelle von relevanten und hochaktuellen Themen
Mitgestaltung der Zukunft in einem großen Netzwerk aus Organisationen der Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik
Spielräume für eigene Ideen, schnelle Entscheidungen und persönliche Weiterentwicklung aufgrund flacher Hierarchien
Sammeln von Berufserfahrung im digitalpolitischen Umfeld und im Verwaltungs- sowie Mobilitätssektor
Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg
Verdienst in Anlehnung an TVÖD Bund; Vereinbarkeit von Familie, Beruf und flexiblem Arbeiten
Wir unterstützen ein Arbeitsumfeld der Vielfalt, das auf Gerechtigkeit und gegenseitigem Respekt beruht. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung und Familienstand.
Hinweise zur Bewerbung:
Bewerbungsschluss ist der 15 März 2022. Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen ausschließlich in elektronischer Form und in einem PDF-Dokument per E-Mail an Frau Antje Grimm, gern auch via unsere Webseite. Sie steht Dir auch bei Rückfragen zur Verfügung.