Blätter-Navigation

Offre 430 sur 603 du 27/02/2023, 18:34

logo

u-insti­tut GmbH & Co. KG - Kom­pe­tenz­zen­trum Kul­tur- und Krea­tiv­wirt­schaft des Bun­des

Wir ent­wi­ckeln Stra­te­gien, för­dern Poten­ziale und bauen Brü­cken zwi­schen unter­schied­lichs­ten Akteur*innen, Unter­neh­mer*innen und Orga­ni­sa­tio­nen. Wir kon­zi­pie­ren inter­dis­zi­pli­näre Pro­jekte, von bun­des­wei­ten Aus­schrei­bun­gen bis zum Cross-Inno­va­tion-Work­shop, und brin­gen mit inno­va­ti­ven Ideen und Lösun­gen neue Pro­jekte auf die Straße.

Werk­stu­dent*in für die Expe­ri­ence-For­mate „Road­show und Show­room“ - ab März 2023

Aufgabenbeschreibung:

Als Werk­stu­dent*in unter­stützt du unser Team Road­show / Show­room in viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben­be­rei­chen. Du bist vor allem mit der Recher­che von neuen inno­va­ti­ven Expo­na­ten beschäf­tigt und hältst Kon­takt zu Expo­nat­ge­ber*innen. Dar­über hin­aus unter­stützt du das Team bei der Pla­nung, Durch­füh­rung und Nach­be­rei­tung von Road­show-Stopps und Ver­an­stal­tun­gen im Show­room.

Erwartete Qualifikationen:

Wir bemü­hen uns, ein dis­kri­mi­nie­rungs­sen­si­bler, inklu­si­ver Raum zu sein und ein diver­se­res Team zu wer­den. Dafür arbei­ten wir seit 2020 in einem kon­ti­nu­ier­li­chen, extern beglei­te­ten Pro­zess an unse­ren Struk­tu­ren, haben einen ver­bind­li­chen Code of Con­duct ver­fasst und eine externe Awa­reness-Per­son beru­fen.

Bei der Per­so­nal­aus­wahl set­zen wir daher ein gro­ßes Augen­merk auf die indi­vi­du­el­len Wer­de­gänge, Per­sön­lich­kei­ten und Fähig­kei­ten der Bewer­ber*innen. Wir bevor­zu­gen aus­drück­lich Bewer­bun­gen von Bi_PoC, Men­schen mit Migra­ti­ons­ge­schichte, quee­ren Men­schen und Men­schen mit Behin­de­rung.

Ein inhalt­lich pas­sen­der Stu­di­en­gang ist keine Vor­aus­set­zung für die Stelle. Wich­ti­ger sind uns:
  • Neu­gier und Inter­esse für die Kul­tur- und Krea­tiv­wirt­schaft und ihre Ver­tre­ter*innen und an The­men wie Inno­va­tion, neue Ver­an­stal­tungs­for­mate, New Work und Unter­neh­mer*innen­tum.
  • Du arbei­test moti­viert, gewis­sen­haft und team­ori­en­tiert und bringst Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent ein. Dar­über hin­aus bist du für deine lösungs­ori­en­tierte Hands-on-Men­ta­li­tät bekannt.
  • Du recher­chierst gerne und hast keine Scheu, einen Tele­fon­hö­rer in die Hand zu neh­men und nötige Details direkt abzu­klä­ren.
  • Optio­nal: Du kannst dir vor­stel­len, einige wenige Tage mit unse­rem Team und dem Road­show­bus auf Tour in Ber­lin (ggf. Deutsch­land) zu kom­men und die Umset­zung vor Ort zu unter­stüt­zen.

Unser Angebot:

Mit der Ent­wick­lung von neuen Kon­zep­ten und Impul­sen, der Initi­ie­rung von Pro­jek­ten und For­ma­ten sowie fort­lau­fen­den Ana­ly­sen, stärkt das Kom­pe­tenz­zen­trum Kul­tur- und Krea­tiv­wirt­schaft des Bun­des die Bran­che und berei­ten lang­fris­tig einen nach­hal­ti­gen und frucht­ba­ren Boden für die Zukunfts­ge­stal­tung mit der Kul­tur- und Krea­tiv­wirt­schaft.

Die Road­show und der Show­room des Kom­pe­tenz­zen­trums Kul­tur- und Krea­tiv­wirt­schaft des Bun­des sind ein mobi­ler und ein sta­tio­nä­rer Aus­stel­lungs­raum, in denen inno­va­tive Pro­dukte und Dienst­leis­tun­gen aus der Kul­tur- und Krea­tiv­wirt­schaft vor­ge­stellt wer­den. Sie sind Platt­form für krea­tive Unter­neh­mer*innen und bie­ten Akteur*innen aus Wirt­schaft, Poli­tik und Gesell­schaft die Mög­lich­keit, kon­krete Ein­satz­mög­lich­kei­ten von Metho­den aus der Kul­tur- und Krea­tiv­wirt­schaft ken­nen­zu­ler­nen und aus­zu­pro­bie­ren.

Hinweise zur Bewerbung:

Möch­test du unser Team ver­stär­ken? Dann freuen wir uns, von dir zu hören. Was dich im Bewer­bungs­pro­zess erwar­tet:
  • Der But­ton am Ende der Stel­len­aus­schrei­bung auf unse­rer Web­site führt dich zu unse­rem Bewer­bungs­for­mu­lar: Dort kannst du deine Kon­takt­da­ten und dei­nen Lebens­lauf hoch­la­den sowie drei kurze Fra­gen zu dei­nen Erfah­run­gen und Moti­va­tio­nen beant­wor­ten. Ein Anschrei­ben benö­ti­gen wir daher nicht.
  • In den wei­te­ren Schrit­ten laden wir zuerst zu einem vir­tu­el­len Gespräch ein, um uns gegen­sei­tig bes­ser ken­nen­zu­ler­nen und dir die Stelle näher vor­zu­stel­len. Abschlie­ßend möch­ten wir dich gerne auch per­sön­lich ken­nen­ler­nen, sofern die Infek­ti­ons­lage dies mit den ent­spre­chen­den Hygie­ne­maß­nah­men zulässt.

Dein Ein­satz bei uns erfolgt idea­ler­weise ab März und ist zunächst befris­tet bis Dezem­ber 2023.


Wir sind gespannt auf deine Bewer­bung!