Blätter-Navigation

Offre 452 sur 573 du 27/02/2023, 09:51

logo

TU Chem­nitz - Pro­fes­sur Wirt­schafts­in­for­ma­tik I

Pro­fes­sur für Wirt­schafts­in­for­ma­tik - Geschäfts­pro­zess- und Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment

Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in (m/w/d) im Pro­jekt DIONA

Aufgabenbeschreibung:

Die Pro­fes­sur forscht und lehrt ins­be­son­dere in den The­men­ge­bie­ten digi­tale Trans­for­ma­tion, Big Data Manage­ment, Ana­ly­tics, daten­ba­sierte Inno­va­tion, Inter­net der Dinge und Indus­trie 4.0. Dazu steht ein Big-Data- und IoT-Labor mit ent­spre­chen­der Hard­ware sowie moder­nen Big-Data- und Ana­ly­tics-Werk­zeu­gen zur Ver­fü­gung. Die Pro­fes­sur ist natio­nal und inter­na­tio­nal bes­tens ver­netzt.

Im neuen Pro­jekt DIONA („Digi­ta­les Öko­sys­tem für eine nach­hal­tige Kreis­lauf­wirt­schaft in der Auto­mo­bil­in­dus­trie“) wer­den zusam­men mit For­schungs­part­nern und Pra­xis­ver­tre­tern aktu­elle Fra­ge­stel­lun­gen einer digi­ta­len und daten­ba­sier­ten Kreis­lauf­wirt­schaft (Cir­cu­lar Eco­nomy) aus Per­spek­tive der Wirt­schafts­in­for­ma­tik unter­sucht, zum Bei­spiel mit Hilfe eines hybri­den und cyber­phy­si­schen Labors. Dabei kön­nen für eine mög­li­che Pro­mo­tion Schwer­punkte aus betriebs­wirt­schaft­li­cher oder aus tech­ni­scher Sicht gewählt wer­den.

Die Auf­ga­ben­be­rei­che der aus­ge­schrie­be­nen Stelle umfas­sen:

  • Mit­wir­kung im Pro­jekt DIONA mit der Mög­lich­keit eines Pro­mo­ti­ons­vor­ha­bens
  • Unter­stüt­zung bei lau­fen­den Auf­ga­ben des Pro­fes­sur­be­triebs
  • Mit­wir­kung beim wei­te­ren Aus­bau des Big-Data- und IoT-Labors

Ihre For­schungs­er­geb­nisse nut­zen Sie für wis­sen­schaft­li­che Ver­öf­fent­li­chun­gen und die eigene Qua­li­fi­zie­rung. Es han­delt sich um eine Stelle zur wis­sen­schaft­li­chen Wei­ter­qua­li­fi­ka­tion.

Erwartete Qualifikationen:

Wenn Sie die Zusam­men­ar­beit in einem inter­dis­zi­pli­nä­ren, hoch moti­vier­ten Team und die aka­de­mi­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit einem Thema hoher prak­ti­scher Rele­vanz rei­zen, soll­ten Sie fol­gende Vor­aus­set­zun­gen mit­brin­gen:

  • Abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium im Fach Wirt­schafts­in­for­ma­tik, Infor­ma­tik, Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen, Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten, Wirt­schafts­ma­the­ma­tik, Maschi­nen­bau oder Elek­tro­tech­nik / Infor­ma­ti­ons­tech­nik bzw. in einer ver­gleich­ba­ren Dis­zi­plin, wel­ches den Zugang zur ent­spre­chen­den Qua­li­fi­ka­ti­ons­ebene eröff­net
  • Kennt­nisse der deut­schen Spra­che sind wün­schens­wert

Zudem müs­sen Sie die Ein­stel­lungs­vor­aus­set­zun­gen gemäß § 71 SächsHSFG erfül­len.

Unser Angebot:

Die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Chem­nitz hat sich als inno­va­tive Wis­sen­schafts- und Bil­dungs­ein­rich­tung eta­bliert, die sich den Her­aus­for­de­run­gen im Wett­be­werb zwi­schen den Hoch­schu­len bewusst stellt. Sie bie­tet Per­sön­lich­kei­ten mit aus­ge­wie­se­ner fach­li­cher Kom­pe­tenz, die kon­struk­tiv an der inno­va­ti­ven Wei­ter­ent­wick­lung mit­wir­ken möch­ten, attrak­tive Arbeits­plätze.

Zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt ist an der Fakul­tät für Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten, Pro­fes­sur Wirt­schafts-infor­ma­tik – Geschäfts­pro­zess- und Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment, eine Stelle als voll­be­schäf­tigte/r Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in (m/w/d) (Ent­gelt­gruppe 13 TV-L)
befris­tet bis 30.09.2025 zu beset­zen. Wird mit der Stelle eine Pro­mo­tion ange­strebt, ist eine Ver­trags­ver­län­ge­rung bis zum Abschluss des Pro­mo­ti­ons­vor­ha­bens vor­ge­se­hen. Die Aus­wahl erfolgt nach Eig­nung, Befä­hi­gung und fach­li­cher Leis­tung. Die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Chem­nitz ist bemüht, Frauen beson­ders zu för­dern und bit­tet qua­li­fi­zierte Frauen daher aus­drück­lich, sich zu bewer­ben. Bei glei­cher Eig­nung wer­den schwer­be­hin­derte Men­schen oder Gleich­ge­stellte nach Maß­gabe des SGB IX vor­ran­gig berück­sich­tigt. Der Arbeits­platz ist grund­sätz­lich auch für Teil­zeit­be­schäf­ti­gung geeig­net. Bei ent­spre­chen­den Bewer­bun­gen erfolgt die Über­prü­fung, ob den Teil­zeit­wün­schen im Rah­men der dienst­li­chen Mög­lich­kei­ten ent­spro­chen wer­den kann.

Die befris­tete Ein­stel­lung erfolgt gemäß den Rege­lun­gen des Wis­sen­schafts­zeit­ver­trags­ge­set­zes (WissZeitVG) und des Säch­si­schen Hoch­schul­frei­heits­ge­set­zes (SächsHSFG) in der jeweils gel­ten­den Fas­sung.

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte sehen Sie unbe­dingt von der Ein­sen­dung von Ori­gi­nal­un­ter­la­gen ab, da Ihre schrift­li­chen Unter­la­gen nicht zurück­ge­sen­det, son­dern unter Beach­tung daten­schutz­recht­li­cher Bestim­mun­gen ver­nich­tet wer­den. Wün­schen Sie eine Rück­sen­dung, legen Sie Ihrer Bewer­bung bitte einen aus­rei­chend fran­kier­ten und adres­sier­ten Rück­um­schlag bei.

Rück­fra­gen rich­ten Sie gerne an die Pro­fes­sur­in­ha­be­rin. Bewer­bun­gen sind unter dem Stich­wort »DIONA« mit den übli­chen Unter­la­gen bis 13.02.2023 elek­tro­nisch (bevor­zugt) oder pos­ta­lisch an u.a. Adresse zu rich­ten. Bitte beach­ten Sie, dass aus sicher­heits­tech­ni­schen Grün­den keine elek­tro­ni­schen Bewer­bun­gen bzw. Anhänge von Bewer­bun­gen im Stel­len­be­set­zungs­ver­fah­ren berück­sich­tigt wer­den kön­nen, wel­che über Ver­knüp­fun­gen (Hyper­links) zu Drit­ten zum Down­load zur Ver­fü­gung gestellt wer­den.

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Chem­nitz
Fakul­tät für Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten
Pro­fes­sur Wirt­schafts­in­for­ma­tik – Geschäfts­pro­zess- und Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment
Prof. Dr. Bar­bara Din­ter
09107 Chem­nitz

E-Mail: barbara.dinter@wirtschaft.tu-chemnitz.de

Die ent­spre­chen­den Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung und Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten fin­den Sie unter https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html.