Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Forschung für Arbeit und Gesundheit
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Sie betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Einrichtung hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrecht und bei der Produktsicherheit. An den Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 800 Beschäftigte.
Aufgabenbeschreibung:
An unserem Standort in Berlin suchen wir für die Gruppe Z 1.3 "Informationstechnik" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
IT-Systemadministration mit Schwerpunkt Datenbanken (w/m/d)
die Festsetzung der Entgeltgruppe erfolgt nach Prüfung der persönlichen Voraussetzungen
In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Ent-wicklungsstufen sowie eine zusätzliche befristete IT-Fachkräftezulage in Betracht kommen.
Die Aufgaben einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes erfordern eine flexible IT-Infrastruktur, die IT-Landschaft ist daher entsprechend heterogen. Zahlreiche unterschiedliche IT-Systeme und Applikationen sind in den Laboren, der Ausstellungs-IT der DASA und der Büro-IT im Einsatz. Viele der IT-Verfahren arbeiten datenbankbasiert.
Ihre Aufgaben:
Erwartete Qualifikationen:
Ihr Profil:
Persönliche Anforderungen:
Unser Angebot:
Hinweise zur Bewerbung:
Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Geschlechts, Alters, Ihrer ethnischen und sozialen Herkunft, etwaigen Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität sowie Nationalität.
Wir haben uns unter anderem die Ziele gesetzt, die Gleichstellung von Frauen und Männern zu ver-wirklichen und die Familienfreundlichkeit sowie die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstä-tigkeit für die Beschäftigten zu verbessern. Daher sind wir nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern, ist eine Teilzeitbesetzung der Stelle grundsätzlich für jedes Geschlecht möglich.
Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompeten-zen aufzuzeigen. Wir unterstützen daher ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Handicap ein. Aus diesem Grund erfolgt hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen eine individuelle Betrachtung.
Wie Sie sich bewerben:
Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.03.2023 unter Angabe der Kennziffer11/23 IT-Systemadministration über die Plattform www.interamt.de. Bewerbungen in anderer Form können nur in begründeten Fällen berücksichtigt werden.
Die Ausschreibung finden Sie dort unter der Stellen-ID 926218. Geben Sie hierbei im Betreff bitte die angestrebte Position und die Kennziffer an. Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht be-rücksichtigt werden.
Für Fragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Tanja Kohlwey, Tel. 0231/9071-2331 zur Verfügung; bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Patrick Schelter, Tel. 0231/9071-2336.
Weitere Informationen zur Bundesanstalt unter: www.baua.de