Blätter-Navigation

Offre 442 sur 589 du 23/02/2023, 16:20

logo

Bun­des­an­stalt für Arbeits­schutz und Arbeits­me­di­zin - For­schung für Arbeit und Gesund­heit

Die Bun­des­an­stalt für Arbeits­schutz und Arbeits­me­di­zin (BAuA) ist eine Res­sort­for­schungs­ein­rich­tung im Geschäfts­be­reich des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Arbeit und Sozia­les (BMAS). Sie betreibt For­schung, berät die Poli­tik und för­dert den Wis­sens­trans­fer im The­men­feld Sicher­heit und Gesund­heit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Ein­rich­tung hoheit­li­che Auf­ga­ben im Che­mi­ka­li­en­recht und bei der Pro­dukt­si­cher­heit. An den Stand­or­ten Dort­mund, Ber­lin und Dres­den arbei­ten rund 800 Beschäf­tigte.

IT-Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tion mit Schwer­punkt Daten­ban­ken (w/m/d)

Aufgabenbeschreibung:

An unse­rem Stand­ort in Ber­lin suchen wir für die Gruppe Z 1.3 "Infor­ma­ti­ons­tech­nik" zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt eine

IT-Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tion mit Schwer­punkt Daten­ban­ken (w/m/d)

  • bis zur Ent­gelt­gruppe 11 TVöD
die Fest­set­zung der Ent­gelt­gruppe erfolgt nach Prü­fung der per­sön­li­chen Vor­aus­set­zun­gen
In Abhän­gig­keit von der Bewer­ber­lage kön­nen eine über­ta­rif­li­che Vor­weg­ge­wäh­rung von Ent-wick­lungs­stu­fen sowie eine zusätz­li­che befris­tete IT-Fach­kräf­te­zu­lage in Betracht kom­men.
  • Voll­zeit / Teil­zeit
  • unbe­fris­tet

Die Auf­ga­ben einer Res­sort­for­schungs­ein­rich­tung des Bun­des erfor­dern eine fle­xi­ble IT-Infra­struk­tur, die IT-Land­schaft ist daher ent­spre­chend hete­ro­gen. Zahl­rei­che unter­schied­li­che IT-Sys­teme und Appli­ka­tio­nen sind in den Labo­ren, der Aus­stel­lungs-IT der DASA und der Büro-IT im Ein­satz. Viele der IT-Ver­fah­ren arbei­ten daten­bank­ba­siert.

Ihre Auf­ga­ben:
  • Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tion der IT-Infra­struk­tur, der Win­dows und Linux Ser­ver und des Active Di-rec­to­rys
  • Ein­rich­tung, Kon­fi­gu­ra­tion und Admi­nis­tra­tion der Daten­bank Ser­ver/Clus­ter (z. B. Ora­cle, MS-SQL, Maria DB, Post­greSQL)
  • Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tion in den Berei­chen Web- und Appli­ka­ti­ons­ser­ver
  • Backup und Reco­very der zen­tra­len IT-Sys­teme
  • Second-Level-Sup­port in den Berei­chen Daten­ban­ken, Ser­ver, Fach­ver­fah­ren bzw. allge-mei­ner IT-Betrieb
  • Betreu­ung von IT-Pro­jek­ten über den gesam­ten Pro­jekt­le­bens­zy­klus

Erwartete Qualifikationen:

Ihr Pro­fil:

  • erfolg­reich abge­schlos­se­nes, ein­schlä­gi­ges Stu­dium (Bache­lor/Diplom FH) vor­zugs­weise im Bereich Infor­ma­tik oder in einem ver­gleich­ba­ren Stu­di­en­gang oder, alter­na­tiv nach­ge­wie­sene gleich­wer­tige Fähig­kei­ten und Erfah­run­gen im Berufs­bild
  • sehr gute Kennt­nisse auf dem Gebiet der Daten­ban­ken bzw. Appli­ka­ti­ons- und Web­ser­ver
  • hohes all­ge­mei­nes IT-Ver­ständ­nis z.B. zum Erken­nen von infra­struk­tu­rel­len Zusam­men­hän-gen
  • anwen­dungs­be­rei­tes Wis­sen im Bereich Win­dows und Linux Betriebs­sys­teme sowie Active Direc­tory
  • Erfah­run­gen im Bereich Backup und Reco­very zen­tra­ler IT-Sys­teme
  • gutes tech­ni­sches Ver­ständ­nis zum Erken­nen infra­struk­tu­rel­ler Zusam­men­hänge
  • Grund­kennt­nisse zur Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung im IT-Kon­text

Per­sön­li­che Anfor­de­run­gen:

  • eine gute Aus­drucks­weise in deut­scher Spra­che
  • selbst­stän­di­ger und metho­disch struk­tu­rier­ter Arbeits­stil
  • hohe ana­ly­ti­sche Fähig­kei­ten
  • team­ori­en­tierte und kom­mu­ni­ka­ti­ons­freu­dige Per­sön­lich­keit
  • hohe Fle­xi­bi­li­tät und Belast­bar­keit sowie aus­ge­prägte Eigen­in­itia­tive

Unser Angebot:

Wir bie­ten:

  • eine inter­es­sante und abwechs­lungs­rei­che Tätig­keit bei einer moder­nen Res­sort­for­schungs-ein­rich­tung
  • ein sehr gutes Arbeits­klima in team­ori­en­tier­ten Struk­tu­ren
  • her­vor­ra­gende Aus­stat­tung und Infra­struk­tur
  • Mög­lich­kei­ten, beruf­li­che und fami­liäre Inter­es­sen mit­ein­an­der zu ver­ein­ba­ren
  • enga­gierte Per­so­nal­ent­wick­lung mit bedarfs­ge­rech­ten, indi­vi­du­el­len Qua­li­fi­zie­rungs­mög­lich-kei­ten
  • ein enga­gier­tes betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment
  • die Mög­lich­keit des Bezugs eines Job­ti­ckets

Hinweise zur Bewerbung:

Inter­esse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre Bewer­bung, unab­hän­gig Ihres Geschlechts, Alters, Ihrer eth­ni­schen und sozia­len Her­kunft, etwai­gen Behin­de­rung, sexu­el­len Ori­en­tie­rung und Iden­ti­tät sowie Natio­na­li­tät.
Wir haben uns unter ande­rem die Ziele gesetzt, die Gleich­stel­lung von Frauen und Män­nern zu ver-wirk­li­chen und die Fami­li­en­freund­lich­keit sowie die Ver­ein­bar­keit von Fami­lie, Pflege und Berufstä-tig­keit für die Beschäf­tig­ten zu ver­bes­sern. Daher sind wir nach dem Bun­des­gleich­stel­lungs­ge­setz beson­ders an Bewer­bun­gen von Frauen inter­es­siert. Um die Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie zu för­dern, ist eine Teil­zeit­be­set­zung der Stelle grund­sätz­lich für jedes Geschlecht mög­lich.
Auch eine Behin­de­rung sollte Sie nicht hem­men, sich bei uns zu bewer­ben und uns Ihre Kom­pe­ten-zen auf­zu­zei­gen. Wir unter­stüt­zen daher aus­drück­lich die Ziele der UN-Behin­der­ten­rechts­kon­ven­tion und set­zen uns nach Maß­gabe des SGB IX und des Behin­der­ten­gleich­stel­lungs­ge­set­zes beson­ders für die Belange von Men­schen mit Han­di­cap ein. Aus die­sem Grund erfolgt hin­sicht­lich der Erfül­lung der Aus­schrei­bungs­vor­aus­set­zun­gen eine indi­vi­du­elle Betrach­tung.
Wie Sie sich bewer­ben:

Dann sen­den Sie Ihre aus­sa­ge­kräf­tige Bewer­bung bis zum 31.03.2023 unter Angabe der Kenn­zif­fer11/23 IT-Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tion über die Platt­form www.interamt.de. Bewer­bun­gen in ande­rer Form kön­nen nur in begrün­de­ten Fäl­len berück­sich­tigt wer­den.

Die Aus­schrei­bung fin­den Sie dort unter der Stel­len-ID 926218. Geben Sie hier­bei im Betreff bitte die ange­strebte Posi­tion und die Kenn­zif­fer an. Papier- und E-Mail-Bewer­bun­gen kön­nen nicht be-rück­sich­tigt wer­den.

Für Fra­gen zum Aus­wahl­ver­fah­ren steht Ihnen Frau Tanja Kohl­wey, Tel. 0231/9071-2331 zur Ver­fü­gung; bei fach­li­chen Fra­gen wen­den Sie sich bitte an Herrn Patrick Schel­ter, Tel. 0231/9071-2336.
Wei­tere Infor­ma­tio­nen zur Bun­des­an­stalt unter: www.baua.de