Die Hilfskraft wird für das im Rahmen der BMBF-Ausschreibung „Agrarsysteme der Zukunft“ geförderte Forschungsprojekt „Food4Future“ (F4F) tätig sein. Das Projekt untersucht radikale Innovationen für eine nachhaltig gesunde Lebensmittelproduktion, um auch künftige Generationen mit ausreichend gesunden Lebensmitteln versorgen zu können. Innerhalb des Projektmoduls „Sozialwissenschaftlichen Analyse“ werden verschiedene Szenarien und Trends im Ernährungssystem sozialwissenschaftlich und verhaltensökonomisch untersucht.
Die Aufgaben umfassen
Nähere Auskünfte zum IGZ erhalten Sie im Internet unter www.igzev.de. Rückfragen sind möglich bei Mekdim Regassa (
regassa@igzev.de).
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. Für das IGZ ist Chancengleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt beschäftigt. Das IGZ ist durch die Diversität seiner Mitarbeiter*innen geprägt und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder ethnischer Herkunft.