DZHW - Standort Berlin
Die Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) ist eine durch Bund und Länder geförderte außeruniversitäre gemeinnützige Forschungseinrichtung mit Sitz in Hannover und Standorten in Berlin und Leipzig. Das Institut mit rund 250 Beschäftigten ist ein nationales und internationales Kompetenzzentrum für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Die wissenschaftlichen Abteilungen des DZHW betreiben erkenntnis- und problem-orientierte Forschung zu aktuellen und langfristigen Entwicklungen auf allen Ebenen des Hochschul- und Wissenschaftssystems.
Aufgabenbeschreibung:
Das Projekt „Transformationen und Kontinuitäten im wissenschaftlichen Publikationswesen (TRUK)“ beschäftigt sich mit den aktuellen Veränderungen der akademischen Publikationslandschaft. Im Zentrum steht die Frage danach, wie sich die Organisation und die Praktiken von Wissenschaftsverlagen und akademischen Journals durch Entwicklungen wie dem zunehmenden Einsatz digitaler und AI-basierter Tools, der Verbreitung von Open Science Initiativen, aber auch dem Aufkommen sog. Predatory Journals verändern.
Das Aufgabenfeld umfasst
▪ Durchführung systematischer Literaturrecherchen und Unterstützung bei der Literaturaufbereitung, Pflege der Literaturdatenbank mit Zotero
▪ Recherche von Interviewpartner*innen, Policy-Dokumenten und Organisationsstrukturen im Publikationswesen
▪ Unterstützung bei der qualitativen Auswertung von Interviews/Dokumentenanalysen und Beobachtungsprotokollen
▪ Allgemeine organisatorische Aufgaben
Erwartete Qualifikationen:
Ihr Profil
▪ Studium der Sozialwissenschaften, Informations- und Bibliothekswissenschaften, Politikwissenschaften, Europäischen Ethnologie oder einer verwandten Fachrichtung, aktuelle Immatrikulation an einer Hochschule
▪ Interesse an der Wissenschaftsforschung, insbesondere an Fragen zum wissenschaftlichen Publikationswesen
▪ Vorkenntnisse der Methoden der qualitativen Sozialforschung
▪ Routinierter Umgang mit MS Office Anwendungen sowie gängiger Software zur Literaturverwaltung
▪ Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
▪ Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen
▪ anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben in einem Forschungsprojekt
▪ einen angenehmen Arbeitsplatz in einem sympathischen Umfeld
▪ flexible Arbeitszeiten
▪ eine Vergütung in Anlehnung an TV-Stud III (12,96 €/h)
Hinweise zur Bewerbung:
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Chancengleichheit für Frauen, Männer und Divers ist für uns selbstverständlich.
Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (einschließlich Anschreiben, aktuelles Transcript of Records und ggf. Immatrikulationsbescheinigung als pdf) bis spätestens 31.01.2023 per E-Mail an
hesselmann@dzhw.eu.
Rückfragen können an Frau Heßelmann unter der obigen E-Mail Adresse gerichtet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!