Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg - Fakultät für Soziale Arbeit, Gesundheit und Musik
Im Herzen der Lausitz verbindet die BTU herausragende internationale Forschung mit zukunftsorientierter Lehre. Sie leistet mit Wissens-, Technologietransfer und Weiterbildung einen wichtigen Beitrag für Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Als Technische Universität bietet die BTU ein bundesweit einzigartiges Lehrkonzept: Bei uns können Studiengänge universitär, fachhochschulisch und dual studiert werden.
Aufgabenbeschreibung:
Die Professur ist am Institut für Gesundheit (IfG) am Standort Senftenberg der BTU Cottbus-Senftenberg angesiedelt. Das IfG (
https://www.b-tu.de/institut-gesundheit) wurde im Jahr 2016 am Standort Senftenberg vor dem Hintergrund des Strukturwandels in der Region gegründet und hat das Ziel, eine führende Rolle in der gesundheitswissenschaftlichen Forschung und in der Etablierung der akademischen Bildung in den Gesundheitsberufen zu übernehmen. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die Erfahrungen in der Lehr- und Forschungstätigkeit im Bereich der Pflegewissenschaft hat. Die Bereitschaft zur Vernetzung mit Forschungsschwerpunkten der Fakultät, zur interdisziplinären Zusammenarbeit, zur Mitwirkung an der Professionalisierung der Gesundheitsfachberufe, zur Weiterentwicklung des IfG sowie die engagierte Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung werden erwartet.
Die Lehraufgaben sollen vorrangig im Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft, sowie im Masterstudiengang Berufspädagogik für Gesundheitsberufe als auch in weiteren geplanten Masterstudiengängen am Institut für Gesundheit wahrgenommen werden. Mit der Professur verbunden sind darüber hinaus die Leitung eines eigenen Arbeitsbereiches an der Universität, die Leitung des Bachelorstudienganges Pflegewissenschaft und die Mitwirkung an der weiteren Etablierung akademisch ausgebildeter Pflegekräfte im Land Brandenburg, zudem sind Kooperationen mit Einrichtungen des Gesundheitswesens weiter aufzubauen und zu pflegen. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber trägt insbesondere durch Forschungsaktivitäten und wissenschaftliche Nachwuchsförderung zur wissenschaftlichen Profilierung und Weiterentwicklung des Fachgebiets Pflegewissenschaft bei.
Für die anwendungsbezogene Ausrichtung beträgt die Lehrverpflichtung 18 Lehrveranstaltungsstunden. Lehrveranstaltungen sind auch in englischer Sprache durchzuführen.
Weitere Aufgaben ergeben sich aus § 42 Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG)
i. V. m. § 3 BbgHG.
Erwartete Qualifikationen:
Die Person, welche die Stelle innehat, soll über theoretische und praxisbezogene Kompetenzen im Berufungsgebiet verfügen.
Hierzu zählen insbesondere, dass die Forschung, Lehre und Weiterbildung an den Erfordernissen der gesundheitlichen Versorgung und an wissenschaftlichen Erkenntnissen der Pflegewissenschaft und den Bezugswissenschaften ausgerichtet sind.
Sie verfügen über folgende Einstellungsvoraussetzungen:
Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung sowie bei der Durchführung von Drittmittelprojekten
werden erwartet. Die Forschungsthemen sollten für die DFG oder vergleichbare internationale
Forschungsfördereinrichtungen relevant sein.
Die Einstellungsvoraussetzungen und -bedingungen ergeben sich aus §§ 41 Abs. 1 Num-mern 1 bis 3 und 4b sowie 43 BbgHG.
Unser Angebot:
Für weiterführende Information steht Ihnen Prodekan Prof. Dr. Christian Kopkow gern zur Verfügung: +49 (0)3573 85-741 / E-Mail:
christian.kopkow@b-tu.de.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Als familienorientierte Hochschule bietet die BTU Cottbus-Senftenberg Unterstützungsmöglichkeiten von Doppelkarrierepaaren (Dual Career Service) an.
Hinweise zur Bewerbung:
Ihre Bewerbung mit Qualifikationsnachweisen, einer tabellarischen Darstellung des beruflichen Werdeganges, einer Liste der Publikationen sowie den Nachweisen zur pädagogischen Eignung richten Sie bitte per E-Mail in einer zusammengefassten pdf-Datei mit max. 7 MB bis 02.02.2023 an:
Dekanin der Fakultät für Soziale Arbeit, Gesundheit und Musik
BTU Cottbus - Senftenberg, Postfach 101344, 03013 Cottbus
E-Mail:
fakultaet4+bewerbungen@b-tu.de
Bitte seien Sie sich bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per unverschlüsselter E-Mail der Risiken bzgl. der Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Bewerbungsinhalte bewusst und beachten Sie bitte auch die Datenschutzhinweise auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.