Stiftung Berliner Mauer
Die Stiftung Berliner Mauer ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Zu ihr gehören die Standorte Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße, die Erinnerungsstätte Not- aufnahmelager Marienfelde, die East Side Gallery, die Gedenkstätte Günter Litfin und das Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt.
Aufgabenbeschreibung:
Im Rahmen des von der BKM geförderten Projekts „Was uns verbindet. Erfahrungen von Zwangsmigration gestern und heute“ sollen die Narrative der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde mit Fluchtnarrativen der Gegenwart verknüpft und neue methodische Wege der Professionalisierung von kultureller Teilhabe entwickelt werden.
Hierzu werden in mehrstündigen ko-kreativen Workshops die mit uns kooperierenden Partner persönlich, recherchierend, gestaltend und didaktisch eingebunden sein. Durchgängig werden Prozesse und Produkte in/aus den Workshops mit professioneller kuratorischer Praxis verzahnt. Für die unterstützende Begleitung dieses Projekts freuen wir uns über Ihre Unterstützung.
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Die Stiftung Berliner Mauer hat den Anspruch, eine diskriminierungskritische Arbeitgeberin zu sein. Das Arbeitsplatzangebot richtet sich an alle Interessentinnen und Interessenten unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir sehen uns der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der alltäglichen Förderung von Diversität verpflichtet. Wir freuen uns über Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten sowie von Menschen mit eigener oder familiärer Flucht- oder Migrationsgeschichte. Anerkannt schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen und Beurteilungen
bis spätestens 31.01.2023 unter Nennung der
Kennzahl 22/2022, des Betreffs „Bewerbung SHK Bildung-Outreach“ und des Mediums, über das Sie auf die Ausschreibung aufmerksam wurden, ausschließlich per E-Mail und in einer pdf- Datei an
bewerbung@stiftung-berliner-mauer.de
Ansprechpartnerin: Gülsah Stapel, Stiftung Berliner Mauer, Telefon: 030 21 30 85 – 2 50, Mail:
stapel@stiftung-berliner-mauer.de
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Reisekosten werden nicht erstattet.
Datenschutzhinweis:
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Speicherung und Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis 3 Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses ein- verstanden.