Technische Universität Dresden - Fakultät Informatik - Institut für Theoretische Informatik - Professur für Wissensbasierte Systeme
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Im Gebiet wissensbasierte KI verwirklichen Sie Forschungsvorhaben aus eigener Initiative und ge-meinsam im Team. Sie entwickeln Ihr eigenständiges Forschungsprofil, betreuen Forschungsaktivitä-ten an der Professur, vernetzen sich weiter mit der internationalen Community (deutsch/englisch) und tragen zur Lehrtätigkeit der Professur gemäß DAVOHS bei.
Wir betreiben Grundlagenforschung im Gebiet symbolische KI mit einem Schwerpunkt in Wissensrepräsentation und -verarbeitung. Verwandte praktische Themen sind z.B. Knowledge Graphs, Ontologien und Datenanalyse. Verwandte theoretische Gebiete beinhalten mathematische Logik, Komplexitäts- und Modelltheorie. Durch Ihre eigene thematische Spezialisierung bereichern Sie unsere Forschung um neue Aspekte. Motivierende Fragen sind z. B.
Dabei interessieren uns immer auch die mathematischen Grundlagen.
Erwartete Qualifikationen:
Wiss. Hochschulabschluss und ggf. Promotion in der Fachrichtung Informatik oder einer verwandten Fachrichtung; fundierte Kenntnisse in den mathematischen Grundlagen der Informatik; sehr gute Englischkenntnisse. Kreativität, Freude am Forschen und ein Sinn für wiss. Qualität und ethisches Verhalten in der Forschung sind ebenso von Vorteil wie gute Deutschkenntnisse.
Unser Angebot:
Wir bieten ein erstklassiges Umfeld zur Entwicklung Ihrer Karriere. Sie können mit international hervorragend ausgewiesenen Forschern/-innen arbeiten und haben die Freiheit und Mittel, eigene Ideen zu verfolgen. Bei der Gewinnung eigener Projekte bei DFG (Emmy Noether) und ERC (Starting Grant) profitieren Sie von der persönlichen Unterstützung erfahrener Antragsteller/innen.
Hinweise zur Bewerbung:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an
markus.kroetzsch@tu-dresden.de bzw. an TU Dresden, Fakultät Informatik, Institut für Theoretische Informatik, Professur für Wissensbasierte Systeme, Herrn Prof. Dr. Markus Krötzsch, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Bewerbungsschluss ist der 02.09.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden). Vorstellungskosten werden nach Einladung übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.