Leibniz Universität Hannover - Verwaltung und zentrale Einrichtungen - Dezernat 4
Im Dezernat 4 - Forschung und EU-Hochschulbüro, Technologietransfer - der Leibniz Universität Hannover ist eine Stelle im Inkubationsmanagement (EntgGr. 13 TV-L; 100 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2024 befristet.
Im Projekt SMINT@HANNOVER – Incubator for Smart Information Technologies schaffen zentrale Akteurinnen und Akteure des Gründungsökosystems in der Region Hannover einen leistungsfähigen Startplatz für Gründungsvorhaben und Startups aus den Bereichen der innovativen Informationstechnologien für Additive Fertigung, Mobilität, Biomedizin und Produktionstechnik. In diesen Bereichen bieten die Forschungsergebnisse der beteiligten Partner aus der Wissenschaft eine exzellente Basis für Hightech-Spinoffs. Im SMINT-Inkubator wird den Teams dieser Spinoffs ein Sprungbrett in die unternehmerische Aktivität geboten.
Aufgabenbeschreibung:
Schwerpunkt Ihrer Arbeit ist der Aufbau des Inkubators SMINT@HANNOVER in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern und weiteren Stakeholderinnen und Stakeholdern sowie die Koordination der Partner im Inkubator. Sie sind die erste Ansprechperson für Startups im SMINT-Inkubator und begleiten Onboarding, Mentoring und Qualifizierung der Gründungsteams. Hierzu bauen Sie entsprechende Programme, Angebote und Mentoring-Netzwerke auf. Für die Teams haben Sie immer ein offenes Ohr und verfolgen das Ziel, sie bestmöglich zu fördern.
Weiter entwickeln Sie Maßnahmen zur Initiierung zusätzlicher Gründungsaktivitäten in den SMINT-Technologiefeldern und führen diese in die Umsetzung. Die Unterstützung bei Geschäftsmodell- und Produktentwicklung sowie bei der Vorbereitung von Fördermitteleinwerbung und Anschlussfinanzierung gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
In der Netzwerkarbeit und Kooperation mit anderen Gründungsförderungseinrichtungen am Standort Hannover leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Erfolg von SMINT@HANNOVER. Daneben gehört die administrative Umsetzung des Inkubators und die Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit zu Ihren Aufgaben.
Erwartete Qualifikationen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium. Mehrjährige Erfahrung in der Startup-Szene als Gründerin oder Gründer, Mitarbeiterin oder Mitarbeiter oder im Bereich der Begleitung und Unterstützung von Startups und Gründerinnen und Gründern, insbesondere im Hochschulumfeld, sind von Vorteil.
Sie arbeiten strukturiert, zielorientiert und teamorientiert und bringen das Team mit innovativen und kreativen Ideen voran. Sie verfügen über sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache. Idealerweise sind Sie vertraut mit Strukturen und Verwaltungsabläufen einer Universität und Abläufen und Prozessen in Startup-Inkubatoren.
Unser Angebot:
Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, sofern dieser dadurch insgesamt in vollem Umfang abgedeckt werden kann.
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Hinweise zur Bewerbung: