Das Fachgebiet Remote Sensing Image Analysis (RSiM) sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der auf Deep Learning basierenden Komprimierung von großformatigen Satellitenbildern. Aufgrund des kontinuierlichen Fortschritts in der Satellitentechnologie ist die Zahl der Satellitenbildarchive in den letzten Jahren explosionsartig angestiegen. Um die Speichergröße zu reduzieren, werden Satellitenbilder in der Regel in einem komprimierten Format in den Archiven gespeichert. In jüngster Zeit haben auf End-to-End-Lernen basierende Bildkomprimierungsverfahren im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren wie JPEG2000 hervorragende Leistungen gezeigt. Die meisten der vorhandenen Methoden sind jedoch für die räumliche Kompression ausgelegt und berücksichtigen nicht die spektrale Redundanz, die in den Satellitenbildern zu beobachten ist.
Die Aufgaben dieser Position sind:
1) die Entwicklung lernbasierter 3D-Kompressionsmethoden, bei denen nicht nur räumliche, sondern auch spektrale Redundanzen komprimiert werden und
2) die Erforschung der Satellitenbildanalyse im Bereich der 3D-Kompression.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der*die Kandidat*in die Forschungsergebnisse veröffentlicht.
Die Stelle ist offen für Bewerber*innen mit einem Doktortitel, aber auch für Kandidat*innen mit der Absicht, eine Doktorarbeit zu schreiben.
Diese Forschungstätigkeit ist Teil des ERC-finanzierten Projekts: BigEarth – Accurate and Scalable Processing of Big Data in Earth Observation (
http://bigearth.eu/index.html)
Ihre
schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an die Technische Universität Berlin - Die Präsidentin -
Fakultät IV, Institut für Technische Informatik und Mikroelektronik, FG Remote Sensing Image Analysis, Frau Prof. Dr. Begüm Demir, Sekr. EN 5, Einsteinufer 17, 10587 Berlin oder per Email an
sekr@rsim.tu-berlin.de.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät IV, Institut für Technische Informatik und Mikroelektronik, FG Remote Sensing Image Analysis, Prof. Dr. Begüm Demir, Sekr. E-N 5, Einsteinufer 17, 10587 Berlin