Breite Auswahl an möglichen Arbeitsthemen
Basierend auf Ihren Interessensgebieten und Erfahrungen besteht die Möglichkeit im Rahmen dieser Schwerpunkte einen Forschungsschwerpunkt zu wählen. Wir bitten darum, diesen für die Bewerbung im Rahmen eines Exposés für das Promotionsprojekt weiter zu erläutern.
In einem kleinen Team und daher sehr guter Betreuung besteht die Möglichkeit zum Themenfeld Nachhaltigkeit aus einer betriebswirtschaftlichen Perspektive zu forschen. Die Promotion wird kumulativ bearbeitet. Das Ziel ist daher an insgesamt vier unterschiedlichen Publikationen und damit möglichen Fragestellungen arbeiten können. Im Rahmen der Netzwerke der Juniorprofessur gibt es dabei die Möglichkeit mit verschiedenen Partnern/-innen zu kooperieren, insb. dem PRISMA Zentrum für Nachhaltigkeitsbewertung und dem FLORES Institut der United Nations University sowie mit der Juniorprofessur verbundene Gastwissenschaftlern/-innen.
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre Bewerbung (gerne mit Erläuterung Ihrer Ideen für die geplante Promotion) senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 12.07.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an
sustainability@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Juniorprofessur für Nachhaltigkeitsbewertung und-politik, Jun.-Prof. Dr. Samanthi Dijkstra-Silva, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.