Bearbeitung des Arbeitsbereichs C „Theater zwischen Ansprache und Resonanzkalkül“. Erarbeitung einer entsprechenden Monografie. Zu den weiteren Tätigkeitsfeldern zählen die Beteiligung an der konzeptionellen Arbeit des Gesamtprojekts, die Mitarbeit an der Konzeption und Organisation von Tagungen/Workshops sowie an der Publikation von Projektergebnissen.
herausragender wiss. Hochschulabschluss in den Fächern Theaterwissenschaft, Literaturwissenschaft oder Medienwissenschaft; Interesse für theater- und kultursoziologische Fragestellungen; sehr gute Englischkenntnisse und Teamfähigkeit.
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Schriftenverzeichnis und writing sample (Auszug aus Abschlussarbeit o. ä.; max. 30 Seiten)) bis zum 07.06.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Germanistik, Professur für Medienwissenschaft und Neuere Deutsche Literatur, Herrn Prof. Lars Koch, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an:
lars.koch@tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.