Wir suchen eine*n hochmotivierte*n Doktorand*in, die*der die Rolle von Bakterien-Pilz-Koinfektionen in der Evolution der Antibiotikaresistenz (AMR) untersucht, mit besonderem Fokus auf das multiresistente Bakterium Pseudomonas aeruginosa (PA) und das opportunistische Pilzpathogen
Candida albicans (CA). Diese Stelle wird formell an der Charité in Berlin angesiedelt sein, ein Teil des
Projekts wird jedoch an der University of Oxford durchgeführt.
Ihre Hauptaufgaben werden sein:
Sie erhalten Zugang zu:
o Möglichkeit, in engem Kontakt mit anderen grundlagenorientierten und klinischen Forschungsgruppen der Charité zu arbeiten im Herzen der pulsierenden Hauptstadt Deutschlands,
o Möglichkeit, in engem Kontakt mit anderen Forschungsgruppen des Department of Zoology der University of Oxford, einer der weltweit führenden Forschungsuniversitäten, zu arbeiten,
o Unterstützung durch hochkompetente, erfahrene Teammitgliedern und Möglichkeit, Projekte mit einem hohen Maß an akademischer Freiheit durchzuführen
Bitte senden Sie sämtliche Bewerbungsunterlagen, wie z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden usw. unter Angabe der Kennziffer an folgende Adresse:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Charité Mitte
CC02, Institut für Biochemie
Prof. Markus Ralser
Charitéplatz 1
10117 Berlin
E-Mailadresse zum Einsenden der Bewerbungsunterlagen:
bewerbungen-biochemie@charite.de
Ansprechpartner*in für Rückfragen:
Prof. Markus Ralser
Tel: +49 30 450 528141
E-Mail:
markus.ralser@charite.de